9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Man kann nicht nicht kommunizieren¿, so der österreichische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Demnach verständigen sich Menschen nicht nur direkt über Sprache, sondern auch über Gesten, Mimik, Taten, et cetera. Dies gilt auch in der politischen Kommunikation. Diese wird von Journalist*innen über Politiker*innen bis zu sozialen Bewegungen durch etliche Akteure praktiziert. Während Journalist*innen und Politiker*innen…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Man kann nicht nicht kommunizieren¿, so der österreichische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Demnach verständigen sich Menschen nicht nur direkt über Sprache, sondern auch über Gesten, Mimik, Taten, et cetera. Dies gilt auch in der politischen Kommunikation. Diese wird von Journalist*innen über Politiker*innen bis zu sozialen Bewegungen durch etliche Akteure praktiziert. Während Journalist*innen und Politiker*innen sich dennoch primär verbalen oder schriftlichen Ausdrucksformen bedienen, kommen bei nicht-staatlichen Akteuren wie sozialen Bewegungen häufiger auch andere Mittel zum Einsatz: Proteste oder Demonstrationen werden organisiert, (Hand-)Zeichen etablieren sich als Symbolkommunikation für eine gesamte Thematik, Bild- oder Videokampagnen werden erstellt, und vieles mehr. Diese Art der indirekten Kommunikation ist besonders interessant, da ihre Wirkung oftmals wegen des Potenzials zu höherer Aufmerksamkeitsgenerierung stärker sein kann als die von gewöhnlicher Sprache (Dumitrescu, 2016).
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.