Die Sehnsucht nach Liebe führt die englische Aristokratentochter Jane Digby Anfang des 19. Jh. quer durch Europa.Dabei sammelt sie eine beträchtliche Anzahl verflossener Gatten und Geliebter an: Lord Ellenbourough, Baron Venningen, Graf Theotoky - um nur die legitimen Verbindungen zu nennen. Sobald das"häusliche Glück" die Tristesse des Alltags beginnt, regt sich in ihr die Ruhelosigkeit. Jane Digby sehnt sich nach Ungezwungenheit. Weder Könige noch Intellektuelle noch ein albanischer Räuberhauptmann erfüllen diese kompromisslose Sehnsucht. Durch ihr lotterhaftes Leben bei der europäischen…mehr
Die Sehnsucht nach Liebe führt die englische Aristokratentochter Jane Digby Anfang des 19. Jh. quer durch Europa.Dabei sammelt sie eine beträchtliche Anzahl verflossener Gatten und Geliebter an: Lord Ellenbourough, Baron Venningen, Graf Theotoky - um nur die legitimen Verbindungen zu nennen. Sobald das"häusliche Glück" die Tristesse des Alltags beginnt, regt sich in ihr die Ruhelosigkeit. Jane Digby sehnt sich nach Ungezwungenheit. Weder Könige noch Intellektuelle noch ein albanischer Räuberhauptmann erfüllen diese kompromisslose Sehnsucht. Durch ihr lotterhaftes Leben bei der europäischen Aristokratie in Ungnade gefallen, reist sie nach Syrien. Je mehr sie dem viktorianischen Korsett entflieht, desto sicherer ist ihr Ziel: der Orient. Hier heiratet sie mit weit über vierzig Jahren ihre endgültige Liebe, Scheich Abdul Medjuel El Mesrab.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Blanch, Lesley Lesley Blanch 6. Juni 1904 in Chiswick, London; gest. 6. Mai 2007 in Menton, Frankreich, hatte an der Slade Malerei studiert und während ihres Lebens nahezu die ganze Welt bereist. Ihre Essays, Artikel und Reiseberichte wurden in vielen britischen Magazinen publiziert, unter anderem in Vogue Britain (1937-1944), The Observer und The New Statesman. Ihre persönlichen Eindrücke, vor allem von der Sowjetunion, hat sie in den autobiografischen Fragmenten Journey into the Mind's Eye beschrieben. Zwischen 1930 und 1941 war Blanch mit dem Engländer Robert Alan Wimberley Bicknell und zwischen 1945 und 1962 mit dem französischen Autor Romain Gary verheiratet. 1971 fasste sie ihre Reiseerfahrungen, durch den Oman, Afghanistan, Ägypten, die Golfstaaten bis Usbekistan, zusammen mit Eve Arnold, in eine Artikelserie für die Sunday Times. 2001 erhielt sie den Order of the British Empire[1], 2004 den Ordre des Arts et des Lettres.[2]
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826