Der Fjord ruft - Seine ungebändigte Wildheit, seine majestätischen Berge und freiheitsliebenden Bewohner, das klare Licht und die einsamen Fjorde wirken magisch. Dieser bildgewaltige Band voller herausragender Fotografien zeigt Norwegens ganze ungekünstelte und wuchtige Schönheit. Ein fundierter einleitender Essay, informative Themenkapitel nicht nur zu Natur und Götterwelt und Specials zu Stabkirchen, berühmten Söhnen und vielem mehr zeichnen ein facettenreiches Bild des nördlichen Königreichs.
Schneider, geboren 1946, kennt Norwegen gut, das verrät sein detailreicher Text. Beginnend mit einer historischen Einführung stellt er in weiteren Kapiteln die Hauptstadt Oslo vor und arbeitet sich von Süd nach Nord. Die Fülle der Informationen wirkt mitunter unstrukturiert: Soll der Text ein Reiseführer sein, Tagebuch oder Reisereportage? Norweger tauchen als Namen ohne Charakter auf, aber nicht als Einheimische, die der Leser kennenlernt. Das ist auch ein Manko bei Fritz Dresslers Fotografien: Porträts der Norweger zeigt er nur wenige. Dressler, geboren 1937, bekannter Buch- und Kalenderfotograf, verlässt sich auf Postkartenoptik. Norwegen scheint ein reines Sonnenland zu sein; die Holzhäuser leuchten weiß, rot, sandbraun, die Wälder tiefgrün, der Himmel blau. Für Fjorde, Berge, Hochebenen wählt der Fotograf die Totale, für Stadtansichten die Halbtotale, selten sieht man Detailaufnahmen. Der Betrachter dieser Bilder bleibt ein Außenseiter. Dressler und Schneider haben - trotz ihrer Landeskenntnis - vor allem eines gemacht: Sie haben Norwegen ihrem Produkt angepasst und aus ihm ein Bilderbuchland gemacht.
eve
Fritz Dressler, Lothar Schneider: "Norwegen". Bruckmann-Verlag 2009, 49,90 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main