18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Student blickt anfangs zurück auf die Zeit vor vier Jahren, als er in einer Art unerfüllten, unmöglichen Dreiecksbeziehung mit Maxim und Nova steckte, deren Wegfall ihm den Halt nahm und ihn die Fixpunkte in seinem Leben vermissen ließ. Die Melancholie als unsichtbare Figur taucht in seinem Leben auf und verfolgt ihn still. Schließlich erinnert er sich an Luca, die er in einem Seminar kennen gelernt hatte und versucht, wieder mit ihr in Kontakt zu treten.Luca entwickelt später wegen hoher Anspannungszustände und zu viel Alkohol Geruchshalluzinationen. Ein Therapeut empfiehlt wegen Verdacht…mehr

Produktbeschreibung
Ein Student blickt anfangs zurück auf die Zeit vor vier Jahren, als er in einer Art unerfüllten, unmöglichen Dreiecksbeziehung mit Maxim und Nova steckte, deren Wegfall ihm den Halt nahm und ihn die Fixpunkte in seinem Leben vermissen ließ. Die Melancholie als unsichtbare Figur taucht in seinem Leben auf und verfolgt ihn still. Schließlich erinnert er sich an Luca, die er in einem Seminar kennen gelernt hatte und versucht, wieder mit ihr in Kontakt zu treten.Luca entwickelt später wegen hoher Anspannungszustände und zu viel Alkohol Geruchshalluzinationen. Ein Therapeut empfiehlt wegen Verdacht auf Psychose einen stationären Aufenthalt. Dort lernt Luca Maria kennen, die früher in einer Werbeagentur arbeitete. In den nächsten Tagen erfährt der Protagonist plötzlich: Maria ist nicht zu finden.
Autorenporträt
Jan Stuhlmann wurde 1988 in Henstedt-Ulzburg geboren und beendete 2007 seine Schullaufbahn. Während einer Erzieherausbildung sammelte er erste Erfahrungen mit Schreibprojekten, mit Kinderbüchern und Fragmenten. Während des Studiums (Ostasienwissenschaft, ab 2013) begann er ein literarisches Tagebuch mit Kurzgeschichten namens ,,Kontinent", Ende 2015 eignete er sich eine feste Schreibroutine an und begann die Arbeit an dem Roman oder der Novelle ,,Nova". Bei seinem Auslandsaufenthalt in Kobe, Japan im Jahr 2017 schrieb er das literarische Tagebuch ,,Insel", das Eindrücke von Japan mit Befindlichkeitsprosa verband. Ende 2018 schloss er das Studium erfolgreich ab.