Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dieter Rucht, Dr. rer. pol., ist Koleiter der Forschungsgruppe »Zivilgesellschaft, Citizenship und politische Mobilisierung in Europa« am WZB. Simon Teune ist Dipl.-Soziologe.
Inhaltsangabe
EinführungDieter Rucht und Simon TeuneDas GeschehenGegen Zaun, Gipfel und Käfighaltung. Eine Chronik des Protestes gegen das G8-Treffen in HeiligendammSimon TeuneDemonstrationsbeobachtung, polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit und MedienberichteElke StevenDie MedienresonanzEine quantitative Analyse der G8-Berichterstattung in den PrintmedienDieter Rucht und Simon TeuneDie Ereignisse in Heiligendamm im Spiegel der KommentarspaltenDieter RuchtSchlüsselszenen des Protests. Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der TV-NachrichtenSabrina HerrmannDie Medienarbeit aus verschiedenen PerspektivenAttac, der G8-Gipfel und die MedienFrauke DistelrathEine andere Medienwelt ist möglich - Zur Rolle des unabhängigen MedienzentrumsStefan ZimmerDie Berichterstattung und ihre Probleme aus Sicht von Printmedien-JournalistenDaniel SchulzDie Berichterstattung und ihre Probleme aus Sicht eines TV-JournalistenStefan RaueReflexionenPartner, Kritiker oder Antagonist? Drei globalisierungskritische ProtestdramaturgienMundo YangWas bleibt vom Medienereignis Heiligendamm?Dieter Rucht und Simon TeuneDie Autorinnen und Autoren
EinführungDieter Rucht und Simon TeuneDas GeschehenGegen Zaun, Gipfel und Käfighaltung. Eine Chronik des Protestes gegen das G8-Treffen in HeiligendammSimon TeuneDemonstrationsbeobachtung, polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit und MedienberichteElke StevenDie MedienresonanzEine quantitative Analyse der G8-Berichterstattung in den PrintmedienDieter Rucht und Simon TeuneDie Ereignisse in Heiligendamm im Spiegel der KommentarspaltenDieter RuchtSchlüsselszenen des Protests. Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der TV-NachrichtenSabrina HerrmannDie Medienarbeit aus verschiedenen PerspektivenAttac, der G8-Gipfel und die MedienFrauke DistelrathEine andere Medienwelt ist möglich - Zur Rolle des unabhängigen MedienzentrumsStefan ZimmerDie Berichterstattung und ihre Probleme aus Sicht von Printmedien-JournalistenDaniel SchulzDie Berichterstattung und ihre Probleme aus Sicht eines TV-JournalistenStefan RaueReflexionenPartner, Kritiker oder Antagonist? Drei globalisierungskritische ProtestdramaturgienMundo YangWas bleibt vom Medienereignis Heiligendamm?Dieter Rucht und Simon TeuneDie Autorinnen und Autoren
Rezensionen
Gipfeltreffen im Spiegel der Medien "Eine hervorragende Grundlage für journalistische Selbstreflexion und Selbstkritik. Das Buch ist sprachlich durchaus für den interessierten Laien empfehlenswert." (Dresdner Neueste Nachrichten, 28.02.2009)
"Eine wertvolle Lektüre für Bewegungsakteure und Medienmacher" (r:m:k, 24.11.2009)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826