Naomi und John verlieren ihren 4-jährigen Sohn an einer seltenen Genkrankheit. Nachdem der erste Schmerz überwunden ist möchten sie nur noch eines: ein gesundes Kind!
Sie wenden sich an Dr. Dettore, der eine Kapazität auf dem Gebiet der Genforschung und Genmanipulation sein soll.
Die beiden
wissen dass sie sich in eine rechtliche Grauzone begeben, das zeigt schon alleine Dr. Dettores Praxis…mehrNaomi und John verlieren ihren 4-jährigen Sohn an einer seltenen Genkrankheit. Nachdem der erste Schmerz überwunden ist möchten sie nur noch eines: ein gesundes Kind!
Sie wenden sich an Dr. Dettore, der eine Kapazität auf dem Gebiet der Genforschung und Genmanipulation sein soll.
Die beiden wissen dass sie sich in eine rechtliche Grauzone begeben, das zeigt schon alleine Dr. Dettores Praxis auf einem Schiff im Gebiet von Panama, zudem die immensen Kosten die sie für den Eingriff aufbringen müssen.
Naomi ist mulmig zumute, doch sie lässt sich auf einiges ein. Sie können die Gene ihres Kindes anhand von Checklisten bestimmen. Aus dem einen Wunsch 'nur' ein gesundes Kind zu bekommen, wird ein Kind dass Vorteile gegenüber anderen haben soll. Nach der künstlichen Befruchtung verlassen sie das Schiff und werden in die Hände niedergelassener Ärzte gegeben.
Doch die Schwangerschaft von Naomi entwickelt sich zur Farce. Sie kann kaum mehr Essen in sich behalten, bekommt grausame Krämpfe und nach einigen Wochen stellt sich heraus, dass Dr. Dettore statt eines Jungen - ein Zwillingspärchen in Naomis Körper verpflanzt hat!
Naomi und John sind schockiert. Wenn der Doktor schon einen Fehler beim Geschlecht gemacht hat, was ist dann noch alles schief gegangen?
Meine Meinung:
Das Buch klang unglaublich interessant. Am Anfang wurde es sehr wissenschaftlich, was aber für mich kein Problem war, da ich aus der Krankenpflege komme und viele lateinische Wörter verstehe. Ich denke für Medizin - Laien wäre das schon der erste Grund gewesen das Buch abzubrechen.
Auch den Verlauf der Schwangerschaft fand ich sehr interessant und noch einigermaßen glaubwürdig.
Allerdings änderte sich meine Meinung ab der Mitte des Buches. Nach der Geburt der Kinder wurde es meiner Meinung nach sehr übertrieben. Ich hatte ja regelrecht Angst in das Zimmer meines eigenen Sohnes zu gehen.
Die Zwillinge zeigen keinerlei Gefühlsregung, keinerlei Vertrauen in ihre Eltern. Sie sehen wohl schon als Kind sehr 'altklug' aus. Die brabbeln in ihrer eigenen Sprache. Naomi und John hören dies stets durch das Babyphon, aber sobald sie das Kinderzimmer betreten sind die Kinder still und starren ihre Eltern an.
Auch dass Pheobe mit 2 Jahre ihre erste Periode bekommt schien mir sehr übertrieben. 6 oder 7 Jahre hätte ja auch gereicht.
Zudem können die Kinder mit 3 Jahren allerhand Passwörter des Computers knacken und darauf Schach spielen.
Irgendwann verschwinden die Kinder des Nachts, woraufhin eine Suchstaffel eingeschaltet wurde. Dabei ging mir Naomis Hysterie extrem auf die Nerven. Seitenlang ist diese Frau nur am rumschreiben und diskutieren!
Das Ende will ich hierbei nicht verraten, aber es ist im Laufe des Buches vorhersehbar und hat mir einfach nicht gefallen.
Dass es ein außergewöhnliches Leben mit solchen Kindern geben wird, mit vielen Extremen war mir schon klar. Aber gewissen Dinge hätte man etwas tiefer stapeln können.