18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Was ist schon ein Penny wert? In einer Welt, die Wert oft mit Preis verwechselt, nimmt uns diese ungewöhnliche Erzählung mit auf eine Reise durch Hände, Gedanken und Leben unterschiedlicher Menschen - aus der Perspektive einer Münze. Ein philosophisches und zugleich augenzwinkerndes Plädoyer für Menschlichkeit, Achtsamkeit und die Kraft, im Kleinen das Große zu erkennen. Zwischen Bordstein und Buchregal, zwischen Zweifel und Erkenntnis, stellt sich eine zentrale Frage: Wer bestimmt eigentlich den Wert von etwas - oder jemanden?Ein Buch über Mut, Wandel und Selbstliebe. Ein inspirierender Blick…mehr

Produktbeschreibung
Was ist schon ein Penny wert? In einer Welt, die Wert oft mit Preis verwechselt, nimmt uns diese ungewöhnliche Erzählung mit auf eine Reise durch Hände, Gedanken und Leben unterschiedlicher Menschen - aus der Perspektive einer Münze. Ein philosophisches und zugleich augenzwinkerndes Plädoyer für Menschlichkeit, Achtsamkeit und die Kraft, im Kleinen das Große zu erkennen. Zwischen Bordstein und Buchregal, zwischen Zweifel und Erkenntnis, stellt sich eine zentrale Frage: Wer bestimmt eigentlich den Wert von etwas - oder jemanden?Ein Buch über Mut, Wandel und Selbstliebe. Ein inspirierender Blick auf das was wirklich zählt. ,,Nur ein Penny", denkt man schnell - und übersieht dabei, dass wahre Bedeutung nicht im Materiellen, sondern in der Sichtweise auf die Dinge, liegt.Ein kleines Märchen über das größte Gefühl: Den eigenen Wert zu erkennen.
Autorenporträt
hat nie Geschichten geschrieben. Zumindest nie zu Ende. Und selten auf Papier. Stattdessen sammelte sie über Jahre hinweg unzählige Ideen in ihrem Kopf. Manche reifen dort noch immer. Andere warten in unfertigen Worddateien oder zwischen den Zeilen diverser Notizbücher auf Vollendung. Warum wurden die Geschichten nie zu Ende erzählt? Hier könnte nun seitenlang philosophiert werden, wie der Autorin stets irgendwie "das Leben" dazwischen kam...vielleicht sollten die vielen prägenden Erfahrungen aber nun auch endlich in Büchern verarbeitet werden. "Die Sarah schreibt Geschichten gern, wir wollen sie viel öfter hören", schrieb bereits die Grundschullehrerin über sie. Also, wenn nicht jetzt, wann dann?