54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn man den auf der Straße lebenden Menschen gegenübersteht, stellt man fest, dass sie ihre in der Verfassung der Republik von 1988 festgelegten Grundrechte, wie das Recht auf Gesundheit, Bildung, Arbeit und Wohnung, nicht wahrgenommen haben. Auch nach der Umsetzung der Nationalen Politik für die obdachlose Bevölkerung, die Grundsätze, Leitlinien und Ziele für diese Bevölkerung auflistet, hat es immer noch die große Anzahl von Obdachlosen, die mittellos und hilflos von ihren Rechten, so dass immer noch vorherrscht Diskriminierung und Unterlassung des Staates und der Gesellschaft, die am Ende…mehr

Produktbeschreibung
Wenn man den auf der Straße lebenden Menschen gegenübersteht, stellt man fest, dass sie ihre in der Verfassung der Republik von 1988 festgelegten Grundrechte, wie das Recht auf Gesundheit, Bildung, Arbeit und Wohnung, nicht wahrgenommen haben. Auch nach der Umsetzung der Nationalen Politik für die obdachlose Bevölkerung, die Grundsätze, Leitlinien und Ziele für diese Bevölkerung auflistet, hat es immer noch die große Anzahl von Obdachlosen, die mittellos und hilflos von ihren Rechten, so dass immer noch vorherrscht Diskriminierung und Unterlassung des Staates und der Gesellschaft, die am Ende negativ in den Rückzug von der Straße und die Suche nach Rechten stören. Diese Studie hat als akademische und soziale Relevanz das Ziel, die Grundrechte der Menschen, die auf der Straße leben, zu diskutieren, und versucht auch, die Ineffizienz der bestehenden öffentlichen Politik zu analysieren, die Analyse der möglichen Probleme, was derzeit von den Menschen, die auf der Straße in der StadtBarretos erlebt wird.
Autorenporträt
Klicya Kellyn Silva Silveira, Rechtsanwältin, schloss 2016 ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Faculdade Barretos ab.