Objektrelationale Datenbanksysteme sind State-of-the-Art. Durch die Synthese relationaler und objektorientierter Datenbanktechnologien bieten sie eine flexible und mächtige Infrastruktur für moderne Informationssysteme. Für ihren effizienten Einsatz sind weit reichende Kenntnisse sowohl über Datenbankmodelle und -sprachen als auch über die Interna von Datenbanksystemen notwendig. Dieses Lehrbuch richtet sich an alle Studierenden, Anwendungsentwickler, Datenbankdesigner und -administratoren, die sich fundiertes Wissen über objektrelationale Datenbanktechnologie aneignen möchten.
Objektrelationale Datenbanksysteme sind State-of-the-Art. Durch die Synthese relationaler und objektorientierter Datenbanktechnologien bieten sie eine flexible und mächtige Infrastruktur für moderne Informationssysteme. Für ihren effizienten Einsatz sind weit reichende Kenntnisse sowohl über Datenbankmodelle und -sprachen als auch über die Interna von Datenbanksystemen notwendig. Dieses Lehrbuch richtet sich an alle Studierenden, Anwendungsentwickler, Datenbankdesigner und -administratoren, die sich fundiertes Wissen über objektrelationale Datenbanktechnologie aneignen möchten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
*Can Türker: Oberassistent in der Datenbankgruppe der ETH Zürich. Forschungsgebiete: Hyperdatenbanken. Integration, Dynamik und Mobilität von (heterogenen) Informationssystemen. Autor des "SQL:1999 & SQL:2003"-Buches, Koautor des Lehrbuchs "Objektdatenbanken" und Verfasser mehrerer Artikel über SQL-Standards und kommerzielle SQL-Dialekte.
*Gunter Saake: Professor für Datenbanken und Informationssysteme Uni Magdeburg. Forschungsgebiete: u.a. Datenbankintegration, digitale Bibliotheken, objektorientierte Informationssysteme und Informationsfusion. Ko-Autor mehrerer Lehrbücher, u.a. zu Datenbanken & Java, Datenbankkonzepten und -implementierungstechniken.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826