Das heutige Recht aller europ?ischen Staaten ist ganz ma?geblich durch die Kirche gepr?gt. Dennoch sind deren ?"kanonisches Recht" und dessen Beitrag zur europ?ischen Rechtskultur inzwischen fast v?llig in Vergessenheit geraten. Kanonistische Forschung wird an juristischen Fakult?ten kaum noch betrieben, selbst manchen Rechtshistorikern ?erscheint das kanonische Recht als Buch mit sieben Siegeln. Der vorliegende Band zum ?ffentlichen Recht der Kirche ist der zweite eines mehrb?ndiges Werkes, das die Beitr?ge von insgesamt drei internationalen Tagungen versammelt. Dabei wird mit Hilfe von…mehr
Das heutige Recht aller europ?ischen Staaten ist ganz ma?geblich durch die Kirche gepr?gt. Dennoch sind deren ?"kanonisches Recht" und dessen Beitrag zur europ?ischen Rechtskultur inzwischen fast v?llig in Vergessenheit geraten. Kanonistische Forschung wird an juristischen Fakult?ten kaum noch betrieben, selbst manchen Rechtshistorikern ?erscheint das kanonische Recht als Buch mit sieben Siegeln.
Der vorliegende Band zum ?ffentlichen Recht der Kirche ist der zweite eines mehrb?ndiges Werkes, das die Beitr?ge von insgesamt drei internationalen Tagungen versammelt. Dabei wird mit Hilfe von Einzelfallstudien zu zentralen Rechtsproblemen ein ?berblick ?ber den Forschungsstand geboten und gleichzeitig der Einstieg in diese schwierige, aber auch ?fas?zinierende und anregende Forschungswelt erleichtert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans-Georg Hermann ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Bayerische Rechtsgeschichte und Juristische Zeitgeschichte an der LMU München.
David von Mayenburg ist Professor für Neuere Rechtsgeschichte, Geschichte des Kirchenrechts und Zivilrecht an der Universität Frankfurt.
Orazio Condorelli ist Professor für Kirchenrecht an der Universität Catania.
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel, Jahrgang 1963, lehrt seit 1999 Rechtsgeschichte und Zivilrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine geschichtlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Beweisrecht, im neueren Völker- und Zivilrecht sowie im Einfluss der Reformation auf das Recht.
Inhaltsangabe
- Mario Ascheri A margine del titolo De constitutionibus del Liber Extra (I, 2): dal testo a un tardo commentatore
- Florence Demoulin-Auzary La contribution du droit canonique à la construction d'un droit féodal savant
- Antonio Padoa-Schioppa Note sul principio maggioritario nel diritto canonico classico
- Peter Landau Gelehrtes Recht und deutsche Verfassungsgeschichte: Der Prozess Heinrich des Löwen und die Gelnhäuser Urkunde.
- Andreas Thier Klassische Kanonistik und kontraktualistische Tradition Charles de Miramon Le droit coutumier entre juridicisation et identité communautaire.
- De Sumatra à la France du Nord vers 1100
- Clarisse Siméant L'influence du droit romano-canonique médiéval sur la construction juridique du territoire
- Anne Lefebvre-Teillard Justice publique, justice privée: les origines canoniques de quelques grands traits caractéristiques de l'arbitrage moderne
- Mathias Schmoeckel Dispensatio als Ausgleich zwischen iustitia, misericordia und prudentia: Aspekte einer Theologie der Gesetzesinterpretation
- Hans-Georg Hermann Der Tyrannenmord als Rechtsproblem in kanonistischer Wahrnehmung und kanonistischen Wahrnehmungsdefiziten
- David von Mayenburg Ubi est incolumitas obedientiae, ibi sana est forma doctrinae - Aufruhr und Revolte im kanonischen Recht
- Silvia Di Paolo "Quaero quid sit visitatio et quid visitare"
- Alcune annotazioni sull'esperienza canonistica dell'amministrazione.
- Emanuele Conte I beni delle Piae causae tra beneficenza e vincolo fiduciario
- Brigitte Basdevant-Gaudemet L'influence du droit canonique sur le droit des fonctions publiques
- Franck Roumy Les origines canoniques de la notion moderne d'acte authentique ou public
- Orazio Condorelli I fondamenti morali e giuridici dell'imposizione tributaria. Sondaggi nel diritto comune tardomedievale
- Angela Santangelo Cordani Il conferimento dei benefici ecclesiastici e l'amministrazione della Chiesa nel diritto canonico classico tra legislazione, giurisprudenza e scienza del diritto
- Mario Ascheri A margine del titolo De constitutionibus del Liber Extra (I, 2): dal testo a un tardo commentatore
- Florence Demoulin-Auzary La contribution du droit canonique à la construction d'un droit féodal savant
- Antonio Padoa-Schioppa Note sul principio maggioritario nel diritto canonico classico
- Peter Landau Gelehrtes Recht und deutsche Verfassungsgeschichte: Der Prozess Heinrich des Löwen und die Gelnhäuser Urkunde.
- Andreas Thier Klassische Kanonistik und kontraktualistische Tradition Charles de Miramon Le droit coutumier entre juridicisation et identité communautaire.
- De Sumatra à la France du Nord vers 1100
- Clarisse Siméant L'influence du droit romano-canonique médiéval sur la construction juridique du territoire
- Anne Lefebvre-Teillard Justice publique, justice privée: les origines canoniques de quelques grands traits caractéristiques de l'arbitrage moderne
- Mathias Schmoeckel Dispensatio als Ausgleich zwischen iustitia, misericordia und prudentia: Aspekte einer Theologie der Gesetzesinterpretation
- Hans-Georg Hermann Der Tyrannenmord als Rechtsproblem in kanonistischer Wahrnehmung und kanonistischen Wahrnehmungsdefiziten
- David von Mayenburg Ubi est incolumitas obedientiae, ibi sana est forma doctrinae - Aufruhr und Revolte im kanonischen Recht
- Silvia Di Paolo "Quaero quid sit visitatio et quid visitare"
- Alcune annotazioni sull'esperienza canonistica dell'amministrazione.
- Emanuele Conte I beni delle Piae causae tra beneficenza e vincolo fiduciario
- Brigitte Basdevant-Gaudemet L'influence du droit canonique sur le droit des fonctions publiques
- Franck Roumy Les origines canoniques de la notion moderne d'acte authentique ou public
- Orazio Condorelli I fondamenti morali e giuridici dell'imposizione tributaria. Sondaggi nel diritto comune tardomedievale
- Angela Santangelo Cordani Il conferimento dei benefici ecclesiastici e l'amministrazione della Chiesa nel diritto canonico classico tra legislazione, giurisprudenza e scienza del diritto
- Index canonum et legum
- Index personarum
- Index rerum
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826