Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 30,00 €
  • Buch

Dieses Buch bietet eine kompakte (und wahrscheinlich die verständlichste) Zusammenfassung der Systemtheorie. Dabei wird die Frage nach den ökologischen Risiken der modernen Gesellschaft aus Sicht Luhmanns beantwortet.
Luhmanns Theorie in kompakter Form
Soziologische Abstinenz - Ursachen und Verantwortungen? - Komplexität und Evolution - Resonanz - Beobachtung von Beobachtung - Kommunikation als gesellschaftliche Operation - Ökologisches Wissen und gesellschaftliche Operation - Binäre Codierung - Codes, Kriterien, Programme - Wirtschaft - Recht - Wissenschaft - Politik - Religion -…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet eine kompakte (und wahrscheinlich die verständlichste) Zusammenfassung der Systemtheorie. Dabei wird die Frage nach den ökologischen Risiken der modernen Gesellschaft aus Sicht Luhmanns beantwortet.
Luhmanns Theorie in kompakter Form

Soziologische Abstinenz - Ursachen und Verantwortungen? - Komplexität und Evolution - Resonanz - Beobachtung von Beobachtung - Kommunikation als gesellschaftliche Operation - Ökologisches Wissen und gesellschaftliche Operation - Binäre Codierung - Codes, Kriterien, Programme - Wirtschaft - Recht - Wissenschaft - Politik - Religion - Erziehung - Funktionale Differenzierung - Zu wenig und zu viel Resonanz - Die "neuen sozialen Bewegungen" - Angst, Moral und Theorie - Zur Rationalität ökologischer Kommunikation - Umweltethik - Glossar

Rezension:
"(...) man kann die Lektüre dieses Buches nur jedem, der an ökologischen Problemen, an einem Verständnis der modernen Gesellschaft und an soziologischer Theorie Interesse hat, ans Herz legen. Selten kann man auf so relativ wenigen Seiten so viel über die Gesellschaft lernen, über Codes und Programme der großen Funktionssysteme, über die Chancen der sozialen Bewegungen, über die Schwierigkeiten einer Umweltethik oder über einen vielleicht doch noch möglichen Rationalitätsbegriff. Und fast nebenbei wird man in die neuesten Entwicklungen des Analyseinstrumentariums der Systemtheorie eingeführt und erfährt von den faszinierenden Ideen der Kybernetik, der Theorie der Autopoiesis und der Erkenntnistheorie. Das Buch über die 'Ökologische Kommunikation' kann als eine hervorragende Einführung in die Luhmannsche Soziologie dienen. (...)"Hessischer Rundfunk 7. 5. 1987

Dieses Buch bietet eine kompakte (und wahrscheinlich die verständlichste) Zusammenfassung der Systemtheorie. Dabei wird die Frage nach den ökologischen Risiken der modernen Gesellschaft beantwortet.

Autorenporträt
Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
Rezensionen
"Luhmanns 'theoretischer' Blick ist ein wenig pessimistisch, trotzdem bietet das Buch eine wichtige Hilfe, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Wir empfehlen es allen, die sich aktiv mit Umweltkommunikation und ähnlichen Bereichen beschäftigen." www.oekonews.at, 04.03.2009