Dieses Buch bietet eine kompakte (und wahrscheinlich die verständlichste) Zusammenfassung der Systemtheorie. Dabei wird die Frage nach den ökologischen Risiken der modernen Gesellschaft beantwortet.
Dieses Buch bietet eine kompakte (und wahrscheinlich die verständlichste) Zusammenfassung der Systemtheorie. Dabei wird die Frage nach den ökologischen Risiken der modernen Gesellschaft beantwortet.
Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.
Inhaltsangabe
Soziologische Abstinenz Ursachen und Verantwortungen? Komplexität und Evolution Resonanz Beobachtung von Beobachtung Kommunikation als gesellschaftliche Operation Ökologisches Wissen und gesellschaftliche Operation Binäre Codierung Codes, Kriterien, Programme Wirtschaft Recht Wissenschaft Politik Religion Erziehung Funktionale Differenzierung Zu wenig und zu viel Resonanz Die "neuen sozialen Bewegungen" Angst, Moral und Theorie Zur Rationalität ökologischer Kommunikation Umweltethik Glossar
Soziologische Abstinenz.- Ursachen und Verantwortungen?.- Komplexität und Evolution.- Resonanz.- Beobachtung von Beobachtung.- Kommunikation als gesellschaftliche Operation.- Ökologisches Wissen und gesellschaftliche Operation.- Binäre Codierung.- Codes, Kriterien, Programme.- Wirtschaft.- Recht.- Wissenschaft.- Politik.- Religion.- Erziehung.- Funktionale Differenzierung.- Beschränkung und Verstärkung: Zu wenig und zu viel Resonanz.- Repräsentation und Selbstbeobachtung: Die "neuen sozialen Bewegungen".- Angst, Moral und Theorie.- Zur Rationalität ökologischer Kommunikation.- Umweltethik.- Glossar.
Soziologische Abstinenz Ursachen und Verantwortungen? Komplexität und Evolution Resonanz Beobachtung von Beobachtung Kommunikation als gesellschaftliche Operation Ökologisches Wissen und gesellschaftliche Operation Binäre Codierung Codes, Kriterien, Programme Wirtschaft Recht Wissenschaft Politik Religion Erziehung Funktionale Differenzierung Zu wenig und zu viel Resonanz Die "neuen sozialen Bewegungen" Angst, Moral und Theorie Zur Rationalität ökologischer Kommunikation Umweltethik Glossar
Soziologische Abstinenz.- Ursachen und Verantwortungen?.- Komplexität und Evolution.- Resonanz.- Beobachtung von Beobachtung.- Kommunikation als gesellschaftliche Operation.- Ökologisches Wissen und gesellschaftliche Operation.- Binäre Codierung.- Codes, Kriterien, Programme.- Wirtschaft.- Recht.- Wissenschaft.- Politik.- Religion.- Erziehung.- Funktionale Differenzierung.- Beschränkung und Verstärkung: Zu wenig und zu viel Resonanz.- Repräsentation und Selbstbeobachtung: Die "neuen sozialen Bewegungen".- Angst, Moral und Theorie.- Zur Rationalität ökologischer Kommunikation.- Umweltethik.- Glossar.
Rezensionen
"Luhmanns 'theoretischer' Blick ist ein wenig pessimistisch, trotzdem bietet das Buch eine wichtige Hilfe, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Wir empfehlen es allen, die sich aktiv mit Umweltkommunikation und ähnlichen Bereichen beschäftigen." www.oekonews.at, 04.03.2009
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826