Die Autoren diskutieren, inwieweit Teamproduktion erfolgreich gelingen kann ohne Rückgriff auf Governance-Strukturen. Es wird gezeigt, wie durch einen geeigneten Liefervertrag optimale Investitionsanreize in der Beziehung Unternehmer/Lieferant gesetzt werden können. Und es wird erläutert, wie die Anreizsteuerung von Managern in individuellen Arbeitsbeziehungen mittels "Motivation durch Reputation" erfolgsversprechend sein kann.
Die Autoren diskutieren, inwieweit Teamproduktion erfolgreich gelingen kann ohne Rückgriff auf Governance-Strukturen. Es wird gezeigt, wie durch einen geeigneten Liefervertrag optimale Investitionsanreize in der Beziehung Unternehmer/Lieferant gesetzt werden können. Und es wird erläutert, wie die Anreizsteuerung von Managern in individuellen Arbeitsbeziehungen mittels "Motivation durch Reputation" erfolgsversprechend sein kann.
Artikelnr. des Verlages: 85020567, 978-3-409-12450-8
2003
Seitenzahl: 112
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2003
Deutsch
Abmessung: 244mm x 170mm x 7mm
Gewicht: 193g
ISBN-13: 9783409124508
ISBN-10: 3409124500
Artikelnr.: 23439426
Herstellerkennzeichnung
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Professor Fandel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktion und Investiton an der FernUniversität Hagen. Prof. Dr. Peter-J. Jost lehrt Organisationstheorie an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz. Die Autoren sind namhafte Wissenschaftler.
Inhaltsangabe
Die Governance von Open-Source-Projekten.- Zur Organisation von Unternehmensbeziehungen: Eigenständige Unternehmungen, Integration oder vertragliche Vereinbarungen?.- Residualgewinnbasierte Steuerung von Profit Centern unter Berücksichtigung von Verbrauchsfolgefiktionen und außerplanmäßigen Wertkorrekturen.- Zu impliziten Anreizen in Arbeitsbeziehungen - eine experimentelle Studie.
Die Governance von Open-Source-Projekten.- Zur Organisation von Unternehmensbeziehungen: Eigenständige Unternehmungen, Integration oder vertragliche Vereinbarungen?.- Residualgewinnbasierte Steuerung von Profit Centern unter Berücksichtigung von Verbrauchsfolgefiktionen und außerplanmäßigen Wertkorrekturen.- Zu impliziten Anreizen in Arbeitsbeziehungen - eine experimentelle Studie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826