Andreas Suchanek
Ökonomischer Ansatz und theoretische Integration
Andreas Suchanek
Ökonomischer Ansatz und theoretische Integration
- Buch mit Leinen-Einband
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck
Andere Kunden interessierten sich auch für
Gary S. BeckerDer ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens54,00 €
Gustav FeichtingerOptimale Kontrolle ökonomischer Prozesse209,00 €
Joel BurgesOut of Sync & Out of Work146,99 €
Axel C. MillerErwartungsbildung ökonomischer Akteure54,99 €
Angela StößEuropäische Union und kommunale Selbstverwaltung72,95 €
Gerald M. WinklerEntscheidungen und Präferenzen54,99 €
Mike SpeckWirtschaftspolitik - ein ökonomischer Querschnitt49,00 €
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck
Produktdetails
- Produktdetails
- Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 84
- Verlag: Mohr Siebeck
- 1994.
- Seitenzahl: 151
- Erscheinungstermin: Januar 1994
- Deutsch
- Abmessung: 237mm x 162mm x 19mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783161462054
- ISBN-10: 316146205X
- Artikelnr.: 27698782
- Herstellerkennzeichnung
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Wilhelmstraße 18
- 72074 Tübingen
- info@mohrsiebeck.com
- Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 84
- Verlag: Mohr Siebeck
- 1994.
- Seitenzahl: 151
- Erscheinungstermin: Januar 1994
- Deutsch
- Abmessung: 237mm x 162mm x 19mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783161462054
- ISBN-10: 316146205X
- Artikelnr.: 27698782
- Herstellerkennzeichnung
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Wilhelmstraße 18
- 72074 Tübingen
- info@mohrsiebeck.com
Geboren 1961; Studium der VWL an den Universitäten Kiel und Göttingen; 2004-09 Inhaber der Forschungsprofessur "Sustainability and Global Ethics" an der HHL-Leipzig Graduate School of Management; seit 2009 Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL; Vorstand des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik.
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Der ökonomische Ansatz und das Problem theoretischer Integration
1. Kapitel
Poppers Konzept theoretischer Integration
Die Integrationsthese
Die Struktur des theoretischen Fortschritts
Zwei Illustrationen
Die Notwendigkeit theoretischer Integration in den Sozialwissenschaften
2. Kapitel
Komplexität und pragmatische Reduktion
Das Problem
Präzisierung des methodologischen Problems
Die Restriktionen des Erkenntnissubjekts
Das Konzept der pragmatischen Reduktion
3. Kapitel
Intentionalität und das Rationalitätsprinzip
Poppers Überlegungen zum Rationalitätsprinzip
Die Strukturierungsleistung des Rationalitätsprinzip
Das Erklärungsschema des ökonomischen Ansatzes
Schlußbemerkung
Kritik und Pragmatik
Einleitung
Der ökonomische Ansatz und das Problem theoretischer Integration
1. Kapitel
Poppers Konzept theoretischer Integration
Die Integrationsthese
Die Struktur des theoretischen Fortschritts
Zwei Illustrationen
Die Notwendigkeit theoretischer Integration in den Sozialwissenschaften
2. Kapitel
Komplexität und pragmatische Reduktion
Das Problem
Präzisierung des methodologischen Problems
Die Restriktionen des Erkenntnissubjekts
Das Konzept der pragmatischen Reduktion
3. Kapitel
Intentionalität und das Rationalitätsprinzip
Poppers Überlegungen zum Rationalitätsprinzip
Die Strukturierungsleistung des Rationalitätsprinzip
Das Erklärungsschema des ökonomischen Ansatzes
Schlußbemerkung
Kritik und Pragmatik
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Der ökonomische Ansatz und das Problem theoretischer Integration
1. Kapitel
Poppers Konzept theoretischer Integration
Die Integrationsthese
Die Struktur des theoretischen Fortschritts
Zwei Illustrationen
Die Notwendigkeit theoretischer Integration in den Sozialwissenschaften
2. Kapitel
Komplexität und pragmatische Reduktion
Das Problem
Präzisierung des methodologischen Problems
Die Restriktionen des Erkenntnissubjekts
Das Konzept der pragmatischen Reduktion
3. Kapitel
Intentionalität und das Rationalitätsprinzip
Poppers Überlegungen zum Rationalitätsprinzip
Die Strukturierungsleistung des Rationalitätsprinzip
Das Erklärungsschema des ökonomischen Ansatzes
Schlußbemerkung
Kritik und Pragmatik
Einleitung
Der ökonomische Ansatz und das Problem theoretischer Integration
1. Kapitel
Poppers Konzept theoretischer Integration
Die Integrationsthese
Die Struktur des theoretischen Fortschritts
Zwei Illustrationen
Die Notwendigkeit theoretischer Integration in den Sozialwissenschaften
2. Kapitel
Komplexität und pragmatische Reduktion
Das Problem
Präzisierung des methodologischen Problems
Die Restriktionen des Erkenntnissubjekts
Das Konzept der pragmatischen Reduktion
3. Kapitel
Intentionalität und das Rationalitätsprinzip
Poppers Überlegungen zum Rationalitätsprinzip
Die Strukturierungsleistung des Rationalitätsprinzip
Das Erklärungsschema des ökonomischen Ansatzes
Schlußbemerkung
Kritik und Pragmatik







