Ökosystem Darm VII
Funktionsstörungen Pädiatrische Gastroenterologie Mikrobiologie Klinische Manifestation
Hrsg. v. Manfred Kist, Wolfgang F. Caspary u. Michael J. Lentze
Ökosystem Darm VII
Funktionsstörungen Pädiatrische Gastroenterologie Mikrobiologie Klinische Manifestation
Hrsg. v. Manfred Kist, Wolfgang F. Caspary u. Michael J. Lentze
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Fortschritte bei der Erforschung, Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen bedürfen einer interdisziplinären Kooperation von klinischen Gastroenterologen, Immunologen,Pädiatern, Mikrobiologen, Toxikologen und Pathologen. Dieser siebte Band der Reihe Ökosystem Darm spiegelt den Stand des Wissens bezüglich hochaktueller Forschungsgebiete wie enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) oderClostridium difficile wider. Weitere Themen: Gastrointestinale Onkologie - Pädiatrische Gastroenterologie - Physiologie und Pathophysiologie der intestinalen Barrierefunktion - Mukoviszidose
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ökosystem Darm VIII54,99 €
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen54,99 €
- Ökosystem Darm V79,99 €
- Ökosystem Darm IV54,99 €
- Ökosystem Darm VI54,99 €
- Michael FriedMagen-Darm-Trakt44,99 €
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen54,99 €
-
-
-
Fortschritte bei der Erforschung, Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen bedürfen einer interdisziplinären Kooperation von klinischen Gastroenterologen, Immunologen,Pädiatern, Mikrobiologen, Toxikologen und Pathologen. Dieser siebte Band der Reihe Ökosystem Darm spiegelt den Stand des Wissens bezüglich hochaktueller Forschungsgebiete wie enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) oderClostridium difficile wider. Weitere Themen: Gastrointestinale Onkologie - Pädiatrische Gastroenterologie - Physiologie und Pathophysiologie der intestinalen Barrierefunktion - Mukoviszidose
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-61817-1
- 1997.
- Seitenzahl: 376
- Erscheinungstermin: 3. Februar 1997
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 21mm
- Gewicht: 574g
- ISBN-13: 9783540618171
- ISBN-10: 3540618171
- Artikelnr.: 25904929
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-61817-1
- 1997.
- Seitenzahl: 376
- Erscheinungstermin: 3. Februar 1997
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 21mm
- Gewicht: 574g
- ISBN-13: 9783540618171
- ISBN-10: 3540618171
- Artikelnr.: 25904929
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC).- Epidemiologie der EHEC-Infektionen: Wirkliche Bedrohung oder Presse-Popanz?.- Moderne Molekularbiologie der Virulenzfaktoren darmpathogener Escherichia coli.- Das enteropathische hämolytisch-urämische Syndrom in der Pädiatrie: Ätiologie und Pathogenese.- II. Clostridium difficile.- Diagnostik und Epidemiologie der Clostridium difficile-Infektion.- Klinik und Therapie der Clostridium difficile-Erkrankung.- Interaktionen zwischen Clostridium difficile und Saccharomyces boulardii.- Pseudomembranöse Kolitis - vom Krankheitsbild zum molekularen Verständnis der Wirkung der Clostridium difficile Toxine.- Molekularer Mechanismus von Clostridium difficile Toxin A und B.- III. Gastrointestinale Onkologie.- Nichtsteroidale Antirheumatika in der Ätiopathogenese kolorektaler Tumore - nur eine Hypothese?.- Rolle von Zelladhäsionsmolekülen in der Ätiopathogenese kolorektaler Karzinome.- Wachstumsfaktoren im Intestinaltrakt.- Eikosanoide: Intrazelluläre autokrine Regulatoren epithelialer Funktionen im Gastrointestinaltrakt.- IV. Physiologie und Pathophysiologie der intestinalen Barrierefunktion.- Zellulärer und molekularer Aufbau der intestinalen Schlußleisten.- Neuroimmunologische Regulation der intestinalen Barriere.- Regulation der epithelialen Zytokinproduktion.- Intraepitheliale Lymphozyten: Die erste Garde einer Immunabwehr?.- Beeinflussung der intestinalen Barriere durch Mikroorganismen.- Intestinale Barrierefunktion und bakterielle Translokation.- V. Pädiatrische Gastroenterologie.- Handling und intrazellulärer Transport von Gliadinmolekülen bei Zöliakie.- Antigliadin-, Antiretikulin- und Antiendomysium-Antikörper in der Diagnostik der Zöliakie.- Intestinales Immunsystem und Nahrungsmittelallergie.-Gastroösophageale Refluxdiagnostik im Kindesalter: Ergänzt die intraösophageale Impedanzmessung die pH-Metrie?.- Neue Aspekte in der Behandlung der nekrotisierenden Enterokolitis des Säuglings.- VI. Mukoviszidose - eine interdisziplinäre Herausforderung.- Zystische Fibrose - Molekulare Grundlagen, Diagnostik und Therapieansätze.- Bronchopulmonale Infektionen bei Mukoviszidose.- Pankreasinsuffizienz bei Mukoviszidose und metabolische Komplikationen - ein diagnostisch vielschichtiges Problem.- Pathogenetische Vorstellung zur Entwicklung von Kolonstrikturen bei Mukoviszidosepatienten.- Ultraschall-Morphologie der Darmwandveränderungen bei Mukoviszidose: krankheits- oder medikamentenbedingt?.- Festvortrag.- Frieden ist das Meisterwerk der Vernunft.
I. Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC).- Epidemiologie der EHEC-Infektionen: Wirkliche Bedrohung oder Presse-Popanz?.- Moderne Molekularbiologie der Virulenzfaktoren darmpathogener Escherichia coli.- Das enteropathische hämolytisch-urämische Syndrom in der Pädiatrie: Ätiologie und Pathogenese.- II. Clostridium difficile.- Diagnostik und Epidemiologie der Clostridium difficile-Infektion.- Klinik und Therapie der Clostridium difficile-Erkrankung.- Interaktionen zwischen Clostridium difficile und Saccharomyces boulardii.- Pseudomembranöse Kolitis - vom Krankheitsbild zum molekularen Verständnis der Wirkung der Clostridium difficile Toxine.- Molekularer Mechanismus von Clostridium difficile Toxin A und B.- III. Gastrointestinale Onkologie.- Nichtsteroidale Antirheumatika in der Ätiopathogenese kolorektaler Tumore - nur eine Hypothese?.- Rolle von Zelladhäsionsmolekülen in der Ätiopathogenese kolorektaler Karzinome.- Wachstumsfaktoren im Intestinaltrakt.- Eikosanoide: Intrazelluläre autokrine Regulatoren epithelialer Funktionen im Gastrointestinaltrakt.- IV. Physiologie und Pathophysiologie der intestinalen Barrierefunktion.- Zellulärer und molekularer Aufbau der intestinalen Schlußleisten.- Neuroimmunologische Regulation der intestinalen Barriere.- Regulation der epithelialen Zytokinproduktion.- Intraepitheliale Lymphozyten: Die erste Garde einer Immunabwehr?.- Beeinflussung der intestinalen Barriere durch Mikroorganismen.- Intestinale Barrierefunktion und bakterielle Translokation.- V. Pädiatrische Gastroenterologie.- Handling und intrazellulärer Transport von Gliadinmolekülen bei Zöliakie.- Antigliadin-, Antiretikulin- und Antiendomysium-Antikörper in der Diagnostik der Zöliakie.- Intestinales Immunsystem und Nahrungsmittelallergie.-Gastroösophageale Refluxdiagnostik im Kindesalter: Ergänzt die intraösophageale Impedanzmessung die pH-Metrie?.- Neue Aspekte in der Behandlung der nekrotisierenden Enterokolitis des Säuglings.- VI. Mukoviszidose - eine interdisziplinäre Herausforderung.- Zystische Fibrose - Molekulare Grundlagen, Diagnostik und Therapieansätze.- Bronchopulmonale Infektionen bei Mukoviszidose.- Pankreasinsuffizienz bei Mukoviszidose und metabolische Komplikationen - ein diagnostisch vielschichtiges Problem.- Pathogenetische Vorstellung zur Entwicklung von Kolonstrikturen bei Mukoviszidosepatienten.- Ultraschall-Morphologie der Darmwandveränderungen bei Mukoviszidose: krankheits- oder medikamentenbedingt?.- Festvortrag.- Frieden ist das Meisterwerk der Vernunft.