In Österreich vermengen sich Flüsse, Berge, Völker und Wetter, um ein schönes ganzes zu ergeben. Gar von einer Welt spricht der deutsche Wiener Friedrich Hebbel: "Dies Österreich ist eine kleine Welt, in der die große ihre Probe hält . . ."
Österreichhat ein großes Herz - es ist im Vielvölkerstaat strukturell und historisch gewachsen - und in seinen Grenzen leben auch heute die unterschiedlichsten Volksgruppen. Österreich ist lang, im Osten breit, im Westen aber ganz schmal. Das gibt ihm diese zugespitzte, lappenförmige Schnitzelform - ein Schnitzel von 84.000 Quadratkilometern Größe, das an einer Stelle 4.000 Meter hoch ist. Ein Land mit einem Fuß auf den Alpen und mit dem anderen im Donauraum, mit einem Arm im Böhmerwald und mit dem anderen an der südsteirischen Weinstraße.
Österreichhat ein großes Herz - es ist im Vielvölkerstaat strukturell und historisch gewachsen - und in seinen Grenzen leben auch heute die unterschiedlichsten Volksgruppen. Österreich ist lang, im Osten breit, im Westen aber ganz schmal. Das gibt ihm diese zugespitzte, lappenförmige Schnitzelform - ein Schnitzel von 84.000 Quadratkilometern Größe, das an einer Stelle 4.000 Meter hoch ist. Ein Land mit einem Fuß auf den Alpen und mit dem anderen im Donauraum, mit einem Arm im Böhmerwald und mit dem anderen an der südsteirischen Weinstraße.