Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 17,10 €
  • Gebundenes Buch

Offene Gärten sind Einladungen in Natur-Kleinode und zu den Menschen, die diese Anlagen schufen, hegen und mit Gästen teilen. Fünfundzwanzig dieser mecklenburgischen Refugien eröffnet dieser Text-Bildband dem Leser und Betrachter. Denk- und Empfindungsräume außerhalb des Alltags erschließen sich in ihrer natürlichen Schönheit und laden zum verweilen ein. Neben Ansichten von Gartenanlagen verschiedenartigster Prägung bietet der prächtig ausgestattete Hardcoverband einen reichen Schatz an botanischen Kostbarkeiten, Gärtnertipps, Lebensweisheiten. Eine Reise ins mecklenburgische Eden. Offene…mehr

Produktbeschreibung
Offene Gärten sind Einladungen in Natur-Kleinode und zu den Menschen, die diese Anlagen schufen, hegen und mit Gästen teilen. Fünfundzwanzig dieser mecklenburgischen Refugien eröffnet dieser Text-Bildband dem Leser und Betrachter. Denk- und Empfindungsräume außerhalb des Alltags erschließen sich in ihrer natürlichen Schönheit und laden zum verweilen ein. Neben Ansichten von Gartenanlagen verschiedenartigster Prägung bietet der prächtig ausgestattete Hardcoverband einen reichen Schatz an botanischen Kostbarkeiten, Gärtnertipps, Lebensweisheiten. Eine Reise ins mecklenburgische Eden. Offene Gärten, das sind Einladungen in Natur-Kleinode und zu den Menschen, die diese Anlagen schufen, hegen und mit Gästen teilen. Fünfundzwanzig dieser mecklenburgischen Refugien eröffnet dieser Text-Bildband dem Leser und Betrachter. Denk- und Empfindungsräume außerhalb des Alltags erschließen sich in ihrer natürlichen Schönheit und laden zum verweilen ein. Neben Ansichten von Gartenanlagen verschiedenartigster Prägung bietet der prächtig ausgestattete Hardcoverband einen reichen Schatz an botanischen Kostbarkeiten, Gärtnertipps, Lebensweisheiten. Eine Reise ins mecklenburgische Eden.
Autorenporträt
Christian Lehsten, gebürtiger Hamburger, gelernter Buchhändler und Drucker, seit 1991 Mitglied der Fotoagentur argum in München, ist heute als Fotojournalist für Zeitungen und Buchverlage tätig. Er lebt mit seiner Familie in Rothen bei Güstrow. www.gutshausrothen.de

Beate Schöttke-Penke, Journalistin, Buchautorin und passionierte Gärtnerin, hat die Aktion "Offene Gärten Mecklenburg-Vorpommern" initiiert und organisiert dort Gartenreisen. Sonntags öffnet sie ihr Gartencafé auf dem Hof in Drispeth, zwischen Schwerin und Wismar gelegen und von einem facettenreichen Staudengarten umgeben. Von ihr sind die Bücher "Offene Gärten in Mecklenburg" (2009) und "Ein stimmungsvoller Rosengarten. Romantisch eingebettet in die Landschaft (2011)" erschienen. www.sonntagsgruen.de

Christian Lehsten, gebürtiger Hamburger, gelernter Buchhändler und Drucker, seit 1991 Mitglied der Fotoagentur argum in München, ist heute als Fotojournalist für Zeitungen und Buchverlage tätig. Er lebt mit seiner Familie in Rothen bei Güstrow.