29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Bevor mit dem Bau einer Höhenburg begonnen werden konnte, musste das Problem der Wasserbeschaffung gelöst sein. Das Buch geht den Fragen des Bedarfs und der Gewinnung von Trink- und Brauchwasser nach. Bau und Betrieb von Zisternen, Rohrleitungen und Brunnen werden an Beispielen wie der Festung Königstein/Sachsen, der Wülzburg/Bayern und der Burg Hellenstein/Baden-Württemberg detailreich beschrieben. Die erhaltenen Tiefbrunnen sind heute einzigartige Zeugnisse der Technikgeschichte.

Produktbeschreibung
Bevor mit dem Bau einer Höhenburg begonnen werden konnte, musste das Problem der Wasserbeschaffung gelöst sein. Das Buch geht den Fragen des Bedarfs und der Gewinnung von Trink- und Brauchwasser nach. Bau und Betrieb von Zisternen, Rohrleitungen und Brunnen werden an Beispielen wie der Festung Königstein/Sachsen, der Wülzburg/Bayern und der Burg Hellenstein/Baden-Württemberg detailreich beschrieben. Die erhaltenen Tiefbrunnen sind heute einzigartige Zeugnisse der Technikgeschichte.
Autorenporträt
Axel W. Gleue war nach dem Studium des Bauingenieurswesens in Hannover an der TU-Darmstadt wissenschaftlich tätig. Seit 2000 gelten seine privaten Forschungen der Burgenkunde/Wasserversorgung.