In "Oliver Twist" entführt Charles Dickens die Leser in die düsteren Straßen des viktorianischen London, wo der Waisenjunge Oliver auf der Suche nach Liebe und Zugehörigkeit ist. Durch einen prägnanten, realistischen Schreibstil und eindrückliche Charakterisierungen thematisiert Dickens soziale Missstände, Armut und die Unbarmherzigkeit des Systems, das die Schwachen unterdrückt. Die Erzählung ist durchdrungen von moralischen Fragen, während sie gleichzeitig die Grausamkeit der damaligen Gesellschaft und die Hoffnung auf Erlösung und Menschlichkeit beleuchtet. Charles Dickens, eine der bedeutendsten Stimmen der englischen Literatur, wurde 1812 in Portsmouth geboren und erlebte selbst die Entbehrungen des Lebens in der Arbeiterklasse. Seine Erfahrungen prägten ihn und inspirierten viele seiner Werke, darunter "Oliver Twist", das erstmals 1837 erschien. Dickens' Engagement für soziale Reformen und sein tiefes Mitgefühl für die Unterprivilegierten spiegeln sich in der erschütterndenRealität wider, die er darstellt, und machen ihn zu einem Vorreiter der sozialen Literatur. Dieses Meisterwerk ist nicht nur ein packender Roman, sondern auch ein eindringlicher Appell an das soziale Gewissen der Leser. "Oliver Twist" ist ein unverzichtbares Buch, das sowohl zu Unterhaltungen anregt als auch zur Reflexion über soziale Gerechtigkeit einlädt. Ein zeitloses Werk, das Generationen inspiriert hat und weiterhin von Bedeutung ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno