Das Buch beleuchtet den olympischen Sport als Element einer bundesdeutschen Außenpolitik, die unter den Bedingungen des Kalten Krieges formuliert wurde. Das internationale Beziehungsgeflecht des Sports und die wechselnde Bonner Politikausrichtung bilden die Koordinaten, um die Olympische Bewegung, ihre Organisationsform und ihre Repräsentanten in den jeweiligen politischen Aktivitäten zu gewichten. Die Studie stützt sich auf ein umfangreiches Archivmaterial: Erstmals wurden die Bestände des Bundesministeriums des Innern und des Auswärtigen Amtes systematisch auf ein Sportthema hin ausgewertet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno