"Sie war doch eine von den Guten"
Ausgerechnet Kezi! Happis große, hübsche, starke und kluge Schwester ist tot. Kezi hatte sich aktiv auf ihrem Youtube-Kanal für die Rechte Schwarzer Menschen eingesetzt. Und nun wurde sie selbst ein Opfer von Polizeigewalt nach einer Demonstration.
Voller Trauer begibt sich Happi zusammen mit Freunden auf eine Reise, die noch von Kezi geplant worden ist. Quer durch die USA folgen sie dem Green Book, einem Reiseführer, der Schwarzen Reisenden während der Zeit der Rassentrennung angab, wo sie unbehelligt tanken, essen oder übernachten konnten.
Kezi war eine "von den Guten", sagen die Leute. Aber ist ihr Tod deshalb besonders tragisch? Und was heißt das überhaupt?
One of The Good Ones ist ein spannender Roadtrip durch das alte und neue Amerika und bricht auf unerwartete Weise mit allen unseren Erwartungen.
Eine aufregende Reise durch die jüngere Geschichte der USA aus der Perspektiveder afroamerikanischen Minderheit und ein begeisterndes Plädoyer für das Empowerment Schwarzer Menschen.
Ausgerechnet Kezi! Happis große, hübsche, starke und kluge Schwester ist tot. Kezi hatte sich aktiv auf ihrem Youtube-Kanal für die Rechte Schwarzer Menschen eingesetzt. Und nun wurde sie selbst ein Opfer von Polizeigewalt nach einer Demonstration.
Voller Trauer begibt sich Happi zusammen mit Freunden auf eine Reise, die noch von Kezi geplant worden ist. Quer durch die USA folgen sie dem Green Book, einem Reiseführer, der Schwarzen Reisenden während der Zeit der Rassentrennung angab, wo sie unbehelligt tanken, essen oder übernachten konnten.
Kezi war eine "von den Guten", sagen die Leute. Aber ist ihr Tod deshalb besonders tragisch? Und was heißt das überhaupt?
One of The Good Ones ist ein spannender Roadtrip durch das alte und neue Amerika und bricht auf unerwartete Weise mit allen unseren Erwartungen.
Eine aufregende Reise durch die jüngere Geschichte der USA aus der Perspektiveder afroamerikanischen Minderheit und ein begeisterndes Plädoyer für das Empowerment Schwarzer Menschen.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Ramona Lenz begibt sich mit den Autorinnen und Schwestern Maritza und Maika Moulite auf einen "aufwühlenden Roadtrip" durch die rassistische Vergangenheit und Gegenwart der USA: Nachdem eine junge Black-Lives-Matter-Aktivistin Opfer von rassistischer Polizeigewalt wird und umkommt, begibt sich ihre jüngere Schwester auf eine Reise entlang der Stationen des Green Book. Die Rezensentin lobt, dass die Leserschaft hier viele unbekannte Aspekte US-amerikanischer Geschichte kennenlerne, und spricht von einem "atemberaubenden Thriller" mit eindringlicher Botschaft: Menschen nach ihrer Herkunft zu beurteilen, "spaltet und entmenschlicht", so Lenz.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Nach einer Demonstration wird die 17-jährige Schwarze Aktivistin Kezi verhaftet. Kurze Zeit später erhält ihre Familie die Information, dass Kezi bei einem Brand im Gefängnis ums Leben gekommen sei. Voller Trauer begeben sich ihre Schwestern Happi und Genny auf eine Reise, die eigentlich noch von Kezi geplant war. Quer durch die USA folgen sie dem sogenannten Green Book, einem Reiseführer, der Schwarzen Reisenden während der Zeit der Rassentrennung in den USA angab, wo sie unbehelligt tanken, essen oder übernachten konnten. Und Happi beginnt darüber nachzudenken, warum ihre Schwester nun zu einer Ikone der BLM-Bewegung wird. Ist es, weil sie eine von den Guten war? One of The Good Ones überrascht durch einen spannenden Twist und einen anderen Blick auf die jüngere Geschichte der USA aus der Perspektive der afroamerikanischen Minderheit.
"Im ständigen Wechsel zwischen Gegenwart und Rückblenden sowie aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, bringt diese Geschichte die Leser*innen ganz nah an die Figuren und ihre Gefühle heran. Authentisch, aufwühlend, fordernd, informativ: eine wirklich lohnende Lektüre!" Stiftung Lesen "Aufrüttelnder ,Black Lives Matter'-Jugendroman." Westfälische Nachrichten "Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen: Ein wichtiges und erstes Thema, trotzdem macht es Spaß, das Buch zu lesen." Badische Zeitung "Eine Geschichte über Empowerment und Gleichberechtigung - ergreifend, spannend, aktuell." Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut ",One Of The Good Ones' beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Themen. Die beiden Autorinnen, Töchter von Immigranten, erzählen aus erster Hand von dem Erleben des täglichen Rassismus in den USA, von der Polizeigewalt und vom Verlust von Leben, der ganze Generationen traumatisiert." Alexandra Fichtler-Laube, Jugendbuch-Couch.de "Ein wichtiges und ernstes Thema, trotzdem macht es Spaß, das Buch zu lesen." Amelie Bürger, Badische Zeitung










