8,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Onkel Toms wahre Lebensgeschichte: Autobiographie von Pastor Josiah Henson" stellt einen bedeutenden Beitrag zur afroamerikanischen Literatur und zur Geschichte der Sklaverei in Nordamerika dar. In eindringlicher Sprache berichtet Josiah Henson von seinen Kindheitserfahrungen in der Sklaverei, seiner bemerkenswerten Flucht nach Kanada und seinem Wirken als Pastor und Gemeinschaftsgründer. Der Stil vereint authentisches Zeugnis mit reflektierender Analyse und fügt sich in den literarischen Kontext der abolitionistischen Bewegung des 19. Jahrhunderts ein, indem Henson eigene Erlebnisse als…mehr

Produktbeschreibung
"Onkel Toms wahre Lebensgeschichte: Autobiographie von Pastor Josiah Henson" stellt einen bedeutenden Beitrag zur afroamerikanischen Literatur und zur Geschichte der Sklaverei in Nordamerika dar. In eindringlicher Sprache berichtet Josiah Henson von seinen Kindheitserfahrungen in der Sklaverei, seiner bemerkenswerten Flucht nach Kanada und seinem Wirken als Pastor und Gemeinschaftsgründer. Der Stil vereint authentisches Zeugnis mit reflektierender Analyse und fügt sich in den literarischen Kontext der abolitionistischen Bewegung des 19. Jahrhunderts ein, indem Henson eigene Erlebnisse als Argument gegen Unmenschlichkeit und Unterdrückung nutzt. Josiah Henson (1789-1883), geboren in die Sklaverei in Maryland, brachte außergewöhnliche Widerstandskraft und Integrität in sein Leben ein. Seine Autobiographie entstand in einer Zeit, in der er als Vorbild für Harriet Beecher Stowes Figur des Onkel Tom diente und durch Reisen sowie Redetätigkeit zur Abschaffung der Sklaverei beitrug. Hensons Lebensweg - vom versklavten Feldarbeiter zum angesehenen Gemeindeleiter - bezeugt nicht nur den Wunsch nach Freiheit, sondern auch die Kraft, sich aktiv für das Wohl anderer einzusetzen. Dieses Werk ist allen zu empfehlen, die sich für Geschichte, Menschenrechte und die Entwicklung sozialer Gerechtigkeit interessieren. Hensons ungeschönte Darstellung vermittelt Einblicke in die Realität der Sklaverei und gibt Hoffnung auf Veränderung. Die Autobiographie dient als historisches Dokument und als Inspiration für heutige Leser.