Das primäre Ziel ist die Identifizierung von Veränderungen bei Medieninhalten und die Identifizierung von Veränderungen bei den Nutzern und ihrer Art, diese Inhalte zu konsumieren, aufgrund des Online-Teilens von Medieninhalten und des Aufstiegs der Remix-Kultur. Das Hauptforschungsinteresse liegt im Dreieck "Online-Teilen von Medieninhalten - Medieninhalte - Mediennutzer". Wir haben einen Überblick über die Geschichte, Entwicklung und Technologie im Zusammenhang mit Filesharing gegeben. Wir haben kurz auf rechtliche Fragen eingegangen, Begriffe wie Digital Rights Management, Fair Use und Creative Commons erläutert, die Auswirkungen des Urheberrechts auf Innovationen in den Medien bewertet und die Remix-Kultur als direkte Folge der Filesharing-Praktiken untersucht. Wir haben Sekundärquellen recherchiert, um den Einfluss des Filesharings auf Medieninhalte zu ermitteln, und festgestellt, dass die meisten Veränderungen in den letzten zehn Jahren auf Filesharing-Technologien und die Nutzer dieser Technologien zurückzuführen sind, unabhängig davon, ob sie sich ihnen widersetzen oder sich ihnen anpassen wollten. Um die Nutzerseite des Dreiecks zu untersuchen, haben wir eine Umfrage unter 104 Nutzern durchgeführt und festgestellt, dass Filesharer tendenziell eine größere Zuneigung zu Medieninhalten haben als Nicht-Filesharer. Sie kaufen auch eher Medien.				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







