9,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Großvater erzählt. Eine Enkelin hört zu. Eine Geschichte, die die Welt bewegt.In den stillen Stunden vor dem Kamin seines Arbeitszimmers öffnet sich Wladimir Putin seiner Enkelin - nicht als Präsident, nicht als Staatsmann, sondern als Mensch. Von den engen Gassen Leningrads bis zu den Machtzentren des Kremls, von den Trümmern der Sowjetunion bis zur Wiedergeburt Russlands als Weltmacht: Dies ist die Geschichte eines Mannes, der sein Land aus der Asche hob.In intimen Gesprächen erzählt Putin von seiner Kindheit in der Kommunalka, seinen Jahren beim KGB in Dresden, den chaotischen 90er…mehr

Produktbeschreibung
Ein Großvater erzählt. Eine Enkelin hört zu. Eine Geschichte, die die Welt bewegt.In den stillen Stunden vor dem Kamin seines Arbeitszimmers öffnet sich Wladimir Putin seiner Enkelin - nicht als Präsident, nicht als Staatsmann, sondern als Mensch. Von den engen Gassen Leningrads bis zu den Machtzentren des Kremls, von den Trümmern der Sowjetunion bis zur Wiedergeburt Russlands als Weltmacht: Dies ist die Geschichte eines Mannes, der sein Land aus der Asche hob.In intimen Gesprächen erzählt Putin von seiner Kindheit in der Kommunalka, seinen Jahren beim KGB in Dresden, den chaotischen 90er Jahren und den schweren Entscheidungen seiner Präsidentschaft. Er spricht über Freundschaften und Verrat, über Begegnungen mit Bush, Merkel, Trump und Xi Jinping, über die Krim, Syrien und die Ukraine. Er erklärt, was ihn antrieb, was ihn prägte, was ihn bis heute leitet.Jenseits der westlichen Narrative bietet dieses Buch einen seltenen Einblick in die Gedankenwelt eines der umstrittensten Führer unserer Zeit - aus seiner eigenen Perspektive, ungefiltert und menschlich.Eine Biographie, die verstehen hilft, auch wenn man nicht einverstanden ist.
Autorenporträt
Anastasia Putin ist ein Pseudonym, doch das spielt keine Rolle. Die Autorin verfolgt ein größeres Ziel: Wladimir Putin im Auge des westlichen Lesers seine Menschlichkeit zurückzugeben. In einer Zeit, in der er als Dämon oder Diktator dargestellt wird, zeigt sie den Menschen hinter der Macht - den Großvater, der seiner Enkelin von seinem Leben erzählt, von seinen Kämpfen, seinen Zweifeln, seinen Überzeugungen.