43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Openstack ist eine Open-Source-Plattform zum Erstellen und Verwalten von privaten oder öffentlichen Clouds, die auf virtuellen Ressourcenpools basieren. Die Komponenten, aus denen die Openstack-Plattform besteht, stellen die wichtigsten Cloud-Computing-Dienste bereit: Rechnen, Netzwerke, Speicher, Identitätsmanagement und Bildverwaltung.Die Architektur von Openstack umfasst verschiedene Dienste, mit sechs Kernkomponenten, die Rechenleistung (nova), Vernetzung (neutron), Blockspeicher (cinder), Identitätsmanagement (keystone) und Bildmanagement (glance), Dashboards (horizon) und zusätzliche…mehr

Produktbeschreibung
Openstack ist eine Open-Source-Plattform zum Erstellen und Verwalten von privaten oder öffentlichen Clouds, die auf virtuellen Ressourcenpools basieren. Die Komponenten, aus denen die Openstack-Plattform besteht, stellen die wichtigsten Cloud-Computing-Dienste bereit: Rechnen, Netzwerke, Speicher, Identitätsmanagement und Bildverwaltung.Die Architektur von Openstack umfasst verschiedene Dienste, mit sechs Kernkomponenten, die Rechenleistung (nova), Vernetzung (neutron), Blockspeicher (cinder), Identitätsmanagement (keystone) und Bildmanagement (glance), Dashboards (horizon) und zusätzliche Elemente wie Objektspeicher (swift) und Orchestrierung (heat), Telemetriedienst (telemetry) bereitstellen.Bevor Sie openstack installieren, müssen Sie eine virtuelle Maschine erstellen und eine Linux-Distribution (z. B. Ubuntu) installieren. Sobald Sie dies getan haben, können Sie mit der Installation von openstack beginnen. Sie können das Git-Tool (Referenz) verwenden, um die Version in devstack zu überprüfen, da wir die Installation über devstack durchführen, um die Installation verschiedener Module zu bündeln und zu automatisieren.
Autorenporträt
Dr. Abdellatif EL ABDERRAHMANI, Außerordentlicher Professor an der Abteilung für Informatik der wissenschaftlichen Fakultät Dhar El Mahraz, USMBA -Fès- Marokko. Hat 2012 in Informatik promoviert. Verfügt über umfangreiche Lehr- und Forschungserfahrung in den Bereichen Sicherheit und Lastenausgleich im Cloud Computing.