Philipp Wagner entwickelt eine optimale Steuerung für eine permanenterregte Synchronmaschine und setzt diese am Beispiel des sicheren Zustands ein. Eine zentrale Herausforderung ist die Vermeidung von Überströmen und Überspannung bei der Herstellung des sicheren Zustands. Die entwickelten Konzepte werden vom Autor auf einem Steuergerät umgesetzt.
Philipp Wagner entwickelt eine optimale Steuerung für eine permanenterregte Synchronmaschine und setzt diese am Beispiel des sicheren Zustands ein. Eine zentrale Herausforderung ist die Vermeidung von Überströmen und Überspannung bei der Herstellung des sicheren Zustands. Die entwickelten Konzepte werden vom Autor auf einem Steuergerät umgesetzt.
Produktdetails
Produktdetails
Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Philipp Wagner arbeitet als Systemingenieur in der Automobilindustrie und verantwortet die Regelungsentwicklung von On-Board Ladegeräten für Elektrofahrzeuge. Er promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart mit dem Schwerpunkt auf optimalen Regelungsverfahren.
Inhaltsangabe
Modellbasierte Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM).- Optimale Steuerung der PSM in den sicheren Zustand ohne Komponentenschädigung.- Stromprädiktive Verfahren für ein sicheres Abschalten nach Lastabwurf.- Experimentelle Validierung auf einem Seriensteuergerät.
Modellbasierte Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM).- Optimale Steuerung der PSM in den sicheren Zustand ohne Komponentenschädigung.- Stromprädiktive Verfahren für ein sicheres Abschalten nach Lastabwurf.- Experimentelle Validierung auf einem Seriensteuergerät.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826