54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch die Sterilisation werden pathogene Mikroorganismen nach der Herstellung vollständig von der Oberfläche von OP-Handschuhen entfernt. Auf unsterilisierten Handschuhen befinden sich viele gesundheitsgefährdende Mikroben, die zu Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen, Atemwegsinfektionen und Lebensmittelvergiftungen führen können. Zu diesen Mikroben gehören grampositive Bacillus-Arten, vor allem Bacillus subtilis, Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Enterococcus faecalis und gramnegative Klebsiella pneumoniae, E.coli usw. Die Sterilisation der Handschuhe erfolgte durch Kochen,…mehr

Produktbeschreibung
Durch die Sterilisation werden pathogene Mikroorganismen nach der Herstellung vollständig von der Oberfläche von OP-Handschuhen entfernt. Auf unsterilisierten Handschuhen befinden sich viele gesundheitsgefährdende Mikroben, die zu Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen, Atemwegsinfektionen und Lebensmittelvergiftungen führen können. Zu diesen Mikroben gehören grampositive Bacillus-Arten, vor allem Bacillus subtilis, Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Enterococcus faecalis und gramnegative Klebsiella pneumoniae, E.coli usw. Die Sterilisation der Handschuhe erfolgte durch Kochen, Autoklavieren, Trockenhitze und Ethylenoxid, aber diese Verfahren waren nicht so wirksam wie die Sterilisation mit Gammastrahlung Co60. Das Ziel dieser Arbeit war der Nachweis und die Entfernung von Mikroben auf der Oberfläche von Handschuhen, die gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Nach der Untersuchung wurden Handschuhe von fünf Herstellern gesammelt, um die auf den Handschuhenvorhandene mikrobielle Belastung zu testen und nachzuweisen. Nach dem Nachweis der Mikroben wurden die neuen Handschuhproben zur Optimierung der Gammastrahlendosis an PARAS geschickt. Die Handschuhe wurden mit 25, 30 und 35 kGy behandelt. Bei 35 kGy gab es keine Belastung.
Autorenporträt
Beenish Hassan hat ihren BS (Hons) in Biotechnologie am Lahore College der Women University (LCWU) abgeschlossen und ist derzeit im Mphil-Studiengang Biotechnologie an der Government College University (GCU) eingeschrieben. Mahwish Aftab hat einen MS in Molekularbiologie am CEMB absolviert und promoviert derzeit an der LCWU. Dr. Shaguta Naz hat ihren Phd an der Uniiversity of Punjab absolviert.