Ziel dieser Arbeit ist, eine Lösung für das im deutschen Maschinenbau festzustellende Problem des Dienstleistungswildwuchses aufzuzeigen. Hierzu wird zunächst das Wildwuchsphänomen definiert und anhand möglicher Ursachen strukturiert. Darauf aufbauend wird ein Prüfschema entwickelt, anhand dessen aktuell erbrachte wie auch gewünschte Dienstleistungen hinsichtlich der Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit einer zukünftigen Erbringung untersucht werden können. Neben dieser in größeren Zeitabständen durchzuführenden Grundstrukturierung wird aufgezeigt, wie die Portfolio-Technik für die fortlaufende…mehr
Ziel dieser Arbeit ist, eine Lösung für das im deutschen Maschinenbau festzustellende Problem des Dienstleistungswildwuchses aufzuzeigen. Hierzu wird zunächst das Wildwuchsphänomen definiert und anhand möglicher Ursachen strukturiert. Darauf aufbauend wird ein Prüfschema entwickelt, anhand dessen aktuell erbrachte wie auch gewünschte Dienstleistungen hinsichtlich der Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit einer zukünftigen Erbringung untersucht werden können. Neben dieser in größeren Zeitabständen durchzuführenden Grundstrukturierung wird aufgezeigt, wie die Portfolio-Technik für die fortlaufende Leistungsprogrammplanung auch für komplexe Leistungsbündel anzuwenden ist, wobei die Art der Vermarktung bei der Analyse berücksichtigt wird.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 311
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Christian Buse wurde 1972 in Dortmund geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung in Dortmund studierte er von 1994 bis 2000 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bochum. Im Anschluss daran war er als Mitarbeiter des Instituts für Unternehmensführung und Unternehmensforschung der Universität Bochum am Forschungsprojekt «Invest-s» beteiligt. Der Autor ist seit 2003 Direktionsreferent einer Berufsgenossenschaft in Mannheim.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Begriffsdefinitionen - Strukturierung der Wildwuchsursachen - Grundlagen der Portfolio-Technik - Grundlagen zur Programmdefinition industrieller Leistungsbündel - Definition hochaggregierter Dimensionen für ein industrielles Leistungs-Portfolio - Fazit - Ausblick.
Aus dem Inhalt : Begriffsdefinitionen - Strukturierung der Wildwuchsursachen - Grundlagen der Portfolio-Technik - Grundlagen zur Programmdefinition industrieller Leistungsbündel - Definition hochaggregierter Dimensionen für ein industrielles Leistungs-Portfolio - Fazit - Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826