Bei der marktorientierten Bewertung von Aktien werden der Preisprozess und die Verteilung des Basiswertpapiers zur Vermeidung der Fehlspezifikation implizit aus den Marktpreisen von Optionen ermittelt. Die Anwendung dieses Konzeptes zur Bewertung der DAX-Option zeigt, dass dadurch alle Optionen eines Fälligkeitszeitpunktes gleichzeitig arbitragefrei bewertet werden können. Das auf diese Weise geschätzte verallgemeinerte Binomialmodell ist somit auch der geeignete Rahmen zur Risikomessung mit dem Value-at-Risk.
Bei der marktorientierten Bewertung von Aktien werden der Preisprozess und die Verteilung des Basiswertpapiers zur Vermeidung der Fehlspezifikation implizit aus den Marktpreisen von Optionen ermittelt. Die Anwendung dieses Konzeptes zur Bewertung der DAX-Option zeigt, dass dadurch alle Optionen eines Fälligkeitszeitpunktes gleichzeitig arbitragefrei bewertet werden können. Das auf diese Weise geschätzte verallgemeinerte Binomialmodell ist somit auch der geeignete Rahmen zur Risikomessung mit dem Value-at-Risk.
Dr. Marco Neumann promovierte am Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung bei Prof. Dr. Hermann Göppl an der Universität Karlsruhe, wo er heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 2 Risikomessung in der Bankpraxis.- 3 Arbitrageorientierte Bewertung in einer diskreten Modellökonomie.- 4 Die Bedeutung von Preisprozeß und Verteilung für die Bewertung von Optionen.- 5 Risikomessung im Binomialmodell.- 6 Methoden zur Ermittlung der risikoneutralen Wertpapierpreisverteilung.- 7 Methoden zur Ermittlung des Impliziten Preisprozesses.- 8 Empirische Untersuchung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.
1 Einleitung.- 2 Risikomessung in der Bankpraxis.- 3 Arbitrageorientierte Bewertung in einer diskreten Modellökonomie.- 4 Die Bedeutung von Preisprozeß und Verteilung für die Bewertung von Optionen.- 5 Risikomessung im Binomialmodell.- 6 Methoden zur Ermittlung der risikoneutralen Wertpapierpreisverteilung.- 7 Methoden zur Ermittlung des Impliziten Preisprozesses.- 8 Empirische Untersuchung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826