Oracle High Availability, Disaster Recovery, and Cloud Services
Explore Rac, Data Guard, and Cloud Technology Mitarbeit:Ravikumar, Y. V.; Basha, Nassyam; Kumar, K. M. Krishna; Sharma, Bal Mukund; Kerekovski, Konstantin
Oracle High Availability, Disaster Recovery, and Cloud Services
Explore Rac, Data Guard, and Cloud Technology Mitarbeit:Ravikumar, Y. V.; Basha, Nassyam; Kumar, K. M. Krishna; Sharma, Bal Mukund; Kerekovski, Konstantin
Work with Oracle database's high-availability and disaster-management technologies. This book covers all the Oracle high-availability technologies in one place and also discusses how you configure them in engineered systems and cloud services. You will see that when you say your database is healthy, it is not limited to whether the database is performing well on day-to-day operations; rather it should also be robust and free from disasters. As a result, your database will be capable of handling unforeseen incidents and recovering from disaster with very minimal or zero downtime. Oracle High…mehr
Work with Oracle database's high-availability and disaster-management technologies. This book covers all the Oracle high-availability technologies in one place and also discusses how you configure them in engineered systems and cloud services. You will see that when you say your database is healthy, it is not limited to whether the database is performing well on day-to-day operations; rather it should also be robust and free from disasters. As a result, your database will be capable of handling unforeseen incidents and recovering from disaster with very minimal or zero downtime. Oracle High Availability, Disaster Recovery, and Cloud Services explores all the high-availability features of Oracle database, how to configure them, and best practices. After you have read this book you will have mastered database high-availability concepts such as RAC, Data Guard, OEM 13c, and engineered systems (Oracle Exadata x6/x7 and Oracle Database Appliance).
What You Will Learn Master the best practices and features of Exadata and ODA Implement and monitor high availability with OEM 13c Clone databases using various methods in Oracle 12c R2 Work with the Oracle sharding features of Oracle 12c R2
Who This Book Is ForOracle database administrators
Y V Ravi Kumar is an Oracle ACE Director and Oracle Certified Master (OCM) with 20 years of experience in Banking, Financial Services and Insurance (BFSI) vertical and played various roles like Senior Database Architect and Production DBA. He is also OCP in Oracle 8i, 9i, 10g, 11g & 12c and Certified in Golden Gate, RAC, and Performance Tuning & Oracle Exadata. He has written 90+ articles for OTN-Spanish, OTN-Portuguese, OTN-English, TOAD World, UKOUG, OTech Magazine and Redgate. He is a frequent Oracle speaker in @NYOUG, @OTN, AIOUG, Sangam and IOUG. He designed, architected and implemented Core Banking System (CBS) Database for Central Banks of two countries - India & Mahe, Seychelles. Nassyam Basha is a technology expert with 11 years of Oracle Database experience. He holds a master's degree in computer science. In 2014 he became an Oracle Database 11g Certified Master. Nassyam was honored with the title of Oracle ACE Director in 2015 based on his extraordinary contributions to the Oracle community. He was the second Oracle ACE Director in India in the area of database management. He is board member of the Oracle RACSIG team. He actively participates in Oracle-related forums, such as OTN, Oracle Lists (with the status of Super Hero), and Oracle Support (with the title of Guru), and acts as an OTN moderator. He has deep knowledge in the business fields of finance, retail, health, manufacturing, and consulting. KM Krishna Kumar is a Database Administrator. He holds master's degree in Business administration from Anna University. He started working with oracle technologies from 2004 as DBA and worked with Oracle Corporation for 5+ years. He had involved in Beta testing of Database upgrade and written knowledge articles. He is an Oracle 11g and 12c certified professional and having good knowledge in Oracle technologies such as Installation, patching, DB upgrade using various methods, Data Guard, RMAN, RAC. He has delivered presentations to customers through various channels. He actively participates in Oracle-related forums such as OTN communities. Bal Sharma is an Oracle Certified Professional (OCP) with 14 years of experience across various industries like Telecom, Healthcare, Financial Services and Insurance; played various roles like Database Manager and Technical lead DBA, Content Architect. He holds several certification across Oracle 10g/11g/12c and Certified in RAC and Oracle Exadata. In his recent role he has been advising customers on adoption of Hybrid Cloud platforms, primarily focusing on database technologies like High Availability and Engineered Systems. He has been in setting up a Database strategies for the largest Banks and Telco's in India. He has lead various complex implementations at top banks and Talco's in India. Bal is an avid technologist and believes customer satisfaction is of prime importance, his work across customers like State Bank of India, HDFC, Idea Cellular and Vodafone is a testimonial for the same. Besides this, Bal enjoys cooking for friends and family. Konstantin Kerekovski is an Oracle Professional with over 6 years of experience in the Financial Services Industry. Konstantin Kerekovski is a member of the Independent Oracle User Group, Suncoast. Oracle User Group and the New York Oracle User Group.. Konstantin Kerekovski has worked as a Senior and Lead Database Administrator with Production Support duties in the Financial Services Industry. Konstantin Kerekovski is a speaker at IOUG Collaborate 2017 as well as SOUG and NYOUG meetings. Konstantin is an expert at oracle Real Application Cluster Technologies, ASM, Goldengate and Oracle 11g and 12c.
Inhaltsangabe
Chapter 1: Introduction to High Availability (HA) and Disaster Recovery (DR) with Cloud functionality.- Chapter 2: High Availability (HA) - GRID Infrastructure (GI) and RAC Options.- Chapter 3: Oracle Active Data Guard with Cloud Services.- Chapter 4: Best Practices in Oracle 12c R2 Data Guard with TIPS and Techniques.- Chapter 5: Oracle Enterprise Manager Cloud control 13c & High Availability (HA) for Cloud Control 13c.- Chapter 6: RAC - TAF - FAN - Benefits - Sessions Failover - HA Capabilities.- Chapter 7: Global Data Services (GDS) Configurations for HA.- Chapter 8: Oracle Sharding Architecture .- Chapter 9: High availability in ODA & Exadata.- Chapter 10: Troubleshooting and Health-Check in High Availability.- Chapter 10: Introduction to Oracle Cloud with Various Options.- Chapter 11: Exadata Cloud Service-Introduction.- Chapter 12: Exadata Cloud Service-Managing them all together.- Chapter 13: Exadata Cloud Service-Consolidation & Security.- Chapter 14: Exadata Cloud Service-Testing your migration plan.- Chapter 15 Exadata Cloud Service-Migrating databases using Golden Gate Cloud Service.
Chapter 1: Introduction to High Availability (HA) and Disaster Recovery (DR) with Cloud functionality.- Chapter 2: High Availability (HA) - GRID Infrastructure (GI) and RAC Options.- Chapter 3: Oracle Active Data Guard with Cloud Services.- Chapter 4: Best Practices in Oracle 12c R2 Data Guard with TIPS and Techniques.- Chapter 5: Oracle Enterprise Manager Cloud control 13c & High Availability (HA) for Cloud Control 13c.- Chapter 6: RAC - TAF - FAN - Benefits - Sessions Failover - HA Capabilities.- Chapter 7: Global Data Services (GDS) Configurations for HA.- Chapter 8: Oracle Sharding Architecture .- Chapter 9: High availability in ODA & Exadata.- Chapter 10: Troubleshooting and Health-Check in High Availability.- Chapter 10: Introduction to Oracle Cloud with Various Options.- Chapter 11: Exadata Cloud Service-Introduction.- Chapter 12: Exadata Cloud Service-Managing them all together.- Chapter 13: Exadata Cloud Service-Consolidation & Security.- Chapter 14: Exadata Cloud Service-Testing your migration plan.- Chapter 15 Exadata Cloud Service-Migrating databases using Golden Gate Cloud Service.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.