49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die orale submuköse Fibrose (OSMF) ist eine seltene Erkrankung, die in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und aufgrund ihres chronischen, schwächenden und therapieresistenten Verlaufs insbesondere aus therapeutischer Sicht nach wie vor eine Herausforderung darstellt. Das Potenzial für eine maligne Transformation bei submuköser Fibrose wird als hoch eingeschätzt. Die Erkrankung ist nach wie vor rätselhaft, und die Charakterisierung ihrer Pathogenese ist vor allem aufgrund der Unmöglichkeit, einen kausalen Zusammenhang zwischen ihr und einem bekannten Auslöser…mehr

Produktbeschreibung
Die orale submuköse Fibrose (OSMF) ist eine seltene Erkrankung, die in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und aufgrund ihres chronischen, schwächenden und therapieresistenten Verlaufs insbesondere aus therapeutischer Sicht nach wie vor eine Herausforderung darstellt. Das Potenzial für eine maligne Transformation bei submuköser Fibrose wird als hoch eingeschätzt. Die Erkrankung ist nach wie vor rätselhaft, und die Charakterisierung ihrer Pathogenese ist vor allem aufgrund der Unmöglichkeit, einen kausalen Zusammenhang zwischen ihr und einem bekannten Auslöser nachzuweisen, mit Schwierigkeiten verbunden. Obwohl der Konsum von Arekanüssen in engem Zusammenhang mit dieser Erkrankung steht, gehen die meisten Forscher mittlerweile von einer multifaktoriellen Ursache mit einer möglichen genetischen Prädisposition aus. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die mögliche Ätiopathogenese, klinische und histopathologische Merkmale sowie verschiedene Behandlungsmethoden der OSMF. Es wird Zahnmedizinstudenten und Zahnärzten helfen, diese prämalignen Erkrankung besser zu verstehen.
Autorenporträt
La dottoressa Yukti Panwar è consulente medico odontoiatra e radiologa. Si è laureata presso il Subharti Dental College di Meerut e ha conseguito il master presso il SGT Dental College di Gurgaon. Ha un interesse particolare per la diagnosi e la gestione non chirurgica dei disturbi e delle patologie di natura medica che colpiscono la regione orale e maxillo-facciale.