78,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "ORDO" verfügbar.

Produktbeschreibung
Keine ausführliche Beschreibung für "ORDO" verfügbar.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Klaus Peter Krause hat den 55. Band von "Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft" gelesen. Und er findet wohl klug, was er gelesen hat, fragt sich aber, warum Kluges zwar oft geschrieben, aber so selten getan wird. Beispielsweise der EU-Verfassungsentwurf. Manfred Streit zeichnet nach, wie dieser das "Spannungsfeld zwischen nationalstaatlichem Souveränitätsprinzip und marktwidrigem Interventionismus" noch verschärft. Gar ein "Demokratiedefizit" nimmt Streit wahr. Nicht viel besser steht es offenbar um das deutsche gesetzliche Krankenversicherungswesen. Es ist "wettbewerbsbeschränkend" und "bürokratisch regelungswütig", überhaupt ein einziges Hemmnis, wie Dirk Sauerland analysiert: vor die Wahl zwischen Bürgerversicherungs- und Kopfpauschalen-Modell gestellt, gibt Sauerland nach reiflichem Überlegen Letzterer den Vorzug. In den insgesamt 16 Beiträgen des Bandes geht es ferner um die Anmaßung des Unwissens, die Beratungsresistenz der politischen Führung Deutschlands, die Zweifelresistenz von Wissenden und Gläubigen, nicht-sozialistische Utopien und die Aufgaben der Ordnungspolitik.

© Perlentaucher Medien GmbH