61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aus dieser Studie lässt sich folgern, dass 1) die Verwendung von recycelten Pflanzenresten, insbesondere Bananenresten in Form von Kompost, wichtig ist, um das Problem der zunehmenden landwirtschaftlichen Rückstände zu verringern. 2) Organische Materialien müssen zunächst zersetzt werden, damit die Nährstoffe freigesetzt werden können. Daher müssen sie frühzeitig und mit ausreichend Zeit für die Zersetzung ausgebracht werden. 3) Die Zugabe von Kompost zu sandigen Böden unter ariden und semiariden Bedingungen verringert den Wasserstress für die Pflanzen, was als eines der auffälligsten…mehr

Produktbeschreibung
Aus dieser Studie lässt sich folgern, dass 1) die Verwendung von recycelten Pflanzenresten, insbesondere Bananenresten in Form von Kompost, wichtig ist, um das Problem der zunehmenden landwirtschaftlichen Rückstände zu verringern. 2) Organische Materialien müssen zunächst zersetzt werden, damit die Nährstoffe freigesetzt werden können. Daher müssen sie frühzeitig und mit ausreichend Zeit für die Zersetzung ausgebracht werden. 3) Die Zugabe von Kompost zu sandigen Böden unter ariden und semiariden Bedingungen verringert den Wasserstress für die Pflanzen, was als eines der auffälligsten Ergebnisse angesehen wird. 4) Bananenkompost ist eine wichtige Quelle für ausgewogene essentielle Elemente. 5) Die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Wasserstress wurde durch die Zugabe von Kompost erhöht. 6) Die Ausbringung von Kompost hatte im Vergleich zu chemischen Düngemitteln einen vielversprechenden Effekt auf die Verringerung der Schwermetallkonzentrationen im Pflanzengewebe.
Autorenporträt
Die Autorin hat 2008 ihren Doktortitel erworben. Seit 2004 arbeitet sie am Nationalen Forschungszentrum in Ägypten als außerordentliche Professorin in der Abteilung für Boden- und Wassernutzung. Sie ist Autorin mehrerer Artikel und wissenschaftlicher Forschungsarbeiten, die in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Gutachterin für mehrere internationale Fachzeitschriften.