Wenn Dichter und Schriftsteller des Orients auf jene des Abendlandes treffen, verbinden sich zwei wunderbare Kulturen. Es entsteht eine Brücke, die es wert ist, überquert zu werden und sich fröhlich in der Mitte zu treffen. Orientalische und abendländische Literatur bereichert sich gegenseitig in so vielen Bereichen, denken wir alleine an die blumige östliche Ausdrucksweise, die genauso wunderbar klingt, wenn sie ins Deutsche übertragen wurde. In diesem Buch kann man dieses Erlebnis genießen und in die unterschiedlichsten Gedankenwelten eintauchen. In dieser Anthologie sind Kurzgeschichten der…mehr
Wenn Dichter und Schriftsteller des Orients auf jene des Abendlandes treffen, verbinden sich zwei wunderbare Kulturen. Es entsteht eine Brücke, die es wert ist, überquert zu werden und sich fröhlich in der Mitte zu treffen. Orientalische und abendländische Literatur bereichert sich gegenseitig in so vielen Bereichen, denken wir alleine an die blumige östliche Ausdrucksweise, die genauso wunderbar klingt, wenn sie ins Deutsche übertragen wurde. In diesem Buch kann man dieses Erlebnis genießen und in die unterschiedlichsten Gedankenwelten eintauchen. In dieser Anthologie sind Kurzgeschichten der irakisch-deutschen Schriftstellerin Biba al-Nasiri, Gedichte und Kurzgeschichten des deutschen Dichters Kusai Alibrahim, der ursprünglich aus Syrien stammt, und solche der deutschen Dichterin Susanne Burk zu finden. Tauchen Sie ein in diese beiden kulturellen Welten. Der Lesegenuss ist garantiert.Deutsche Ausgabe. Auch als Deutsch-Arabische Ausgabe erhältlich.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kusai Alibrahim ist Gymnasiallehrer sowie deutscher Dichter und Schriftsteller syrischer Abstammung. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften schloss er mit dem Master ab.Kusai Alibrahims schriftstellerischer Schwerpunkt ist die Lyrik, daneben schreibt er Kurzgeschichten, Lehrlieder und Sprichworte in zwei Sprachen (arabisch und deutsch). Er ist romantischer Dichter. Seine Werke handeln von Liebe und Frieden, Glück und Hoffnung und manchmal von der Politik der Welt. Seine Methode zeichnet sich durch einfachen Stil, Leichtigkeit der Worte, tiefe Gefühle, Vielfalt, Innovation und Modernität aus.Sein dichterisches Schaffen erstreckt sich mittlerweile auf über 30 Jahre. Er ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller, der VG Wort und im Autorenverband Franken.
Susanne Burk ist deutsche Dichterin und Schriftstellerin. Ursprünglich erlernte sie den Beruf der Sparkassenkauffrau. Ihr dichterisches Talent vervollkommnete sie beim Studium der klassischen deutschen Dichtung sowie dem Erlernen der Kunst der Übertragung fremdsprachlicher, vor allem der hocharabischen, Poesie bei Dichter Kusai Alibrahim. Ihr Stil vereint die Schönheit der klassischen deutschen Poesie mit modernen Worten, tiefen Gefühlen und neuen Ideen. Ihre Themengebiete sind vielfältig über Liebe, Natur, gesellschaftliches Zusammenleben und Satire. Ein großer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Übertragung fremdprachlicher Poesie ins Deutsche in klassisch-rhythmischer und gereimter Form.
Biba al-Nasiri ist deutsch-irakische Schriftstellerin. Sie ist studierte Zoologin (MA).Seit ihrer Jugend schreibt sie Kurzgeschichten unterschiedlicher Genres, mit denen sie regelmäßig an Literaturausschreibungen teilnimmt. Zahlreiche wurden bereits in Anthologien veröffentlicht. 2012 belegte sie mit ihrer Weihnachtsgeschichte "In Bethlehem geboren" den ersten Platz bei einem Schreibwettbewerb des Ronald Henss Verlags vor rund fünfhundert Mitbewerbern. Ihr Kurzkrimi "Mojito" war 2023 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. 2025 erschien ihr Debütroman "Bis ans Ende der Zeit" beim Verlag Infinity Gaze Studios.Themenschwerpunkte von Biba al-Nasiris Geschichten sind menschliche, psychische und spirituelle Abgründe, sowie große Gefühle.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826