35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Sammelband enthält Beiträge von Wissenschaftlern des M. E. Evsejew-Mordwinischen Staatlichen Pädagogischen Instituts (Russische Föderation, Saransk) - Alexander Martynchenko, Timofey Nadkin und Svetlana Eremina. Darin wird ein Überblick über die Geschichtsschreibung zum Prozess der "religiösen Renaissance" gegeben analysiert die Beziehungen zwischen der Staatsmacht und der russisch-orthodoxen Kirche in der Sowjetzeit, untersucht die Probleme der organisatorischen und kulturellen Wiederbelebung der russisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats und analysiert die wichtigsten Tendenzen…mehr

Produktbeschreibung
Der Sammelband enthält Beiträge von Wissenschaftlern des M. E. Evsejew-Mordwinischen Staatlichen Pädagogischen Instituts (Russische Föderation, Saransk) - Alexander Martynchenko, Timofey Nadkin und Svetlana Eremina. Darin wird ein Überblick über die Geschichtsschreibung zum Prozess der "religiösen Renaissance" gegeben analysiert die Beziehungen zwischen der Staatsmacht und der russisch-orthodoxen Kirche in der Sowjetzeit, untersucht die Probleme der organisatorischen und kulturellen Wiederbelebung der russisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats und analysiert die wichtigsten Tendenzen der Entwicklung des Islam am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts am Beispiel einzelner Regionen im mittleren Wolga-Gebiet Russlands.
Autorenporträt
Timofey Dmitrievich Nadkin (geb. 1968), Doktor der Geschichtswissenschaften, Professor am Mordvinischen Pädagogischen Institut, Saransk. Alexander Valentinovich Martynchenko (geb. 1969), Doktor der Geschichtswissenschaften, Professor an der Mordwischenischen Pädagogischen Hochschule, Saransk. Svetlana Sergeyevna Eremina (geb. 1976), Kandidatin der Geschichtswissenschaften, Dozentin an der Mordwischenischen Pädagogischen Hochschule, Saransk.