35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Paprika ist eine tropische Frucht und eine hervorragende Quelle für verschiedene Nährstoffe, die für die tägliche Versorgung unseres Körpers unerlässlich sind. Aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts haben diese Lebensmittel eine sehr kurze Haltbarkeit. Früchte wie Chilis können jedoch getrocknet werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, was zusätzliche Vorteile mit sich bringt, wie z. B. die Diversifizierung von Lebensmitteln mit höherem Mehrwert, Gewichts- und Volumenreduzierung. Trotz des positiven Beitrags, den die Trocknung leistet, kann sie sich auch negativ auf die sensorische und…mehr

Produktbeschreibung
Paprika ist eine tropische Frucht und eine hervorragende Quelle für verschiedene Nährstoffe, die für die tägliche Versorgung unseres Körpers unerlässlich sind. Aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts haben diese Lebensmittel eine sehr kurze Haltbarkeit. Früchte wie Chilis können jedoch getrocknet werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, was zusätzliche Vorteile mit sich bringt, wie z. B. die Diversifizierung von Lebensmitteln mit höherem Mehrwert, Gewichts- und Volumenreduzierung. Trotz des positiven Beitrags, den die Trocknung leistet, kann sie sich auch negativ auf die sensorische und ernährungsphysiologische Qualität des Produkts auswirken. Mehrere Studien schlagen die osmotische Dehydratisierung (OD) - bei der ein festes Lebensmittel in eine Lösung mit einer hohen Konzentration löslicher Stoffe getaucht wird - als Vorbehandlung für die herkömmliche Heißlufttrocknung vor, da sie thermische Schäden minimiert, den Wassergehalt des Lebensmittels reduziert und die Textur, Farbstabilität und Rehydratationsfähigkeit des heißluftgetrockneten Produkts verbessert.
Autorenporträt
Hochschulabschluss in chemischer Verfahrenstechnik UTFPR-2014. Mitglied der Stiftung Araucaria-AF, mit zwei wissenschaftlichen Auszeichnungen (Ingenieurwesen/Wissenschaften und Lebensmitteltechnologie). Master-Abschluss (CNPq-Stipendium) und Doktorand in Chemieingenieurwesen an der UNIOESTE-Câmpus Toledo, mit Studienschwerpunkt Biotechnologische Prozesse und Umwelt.