28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit einem gutartigen knochenbildenden Tumor - dem Osteom, das eine seltene Entität ist. Wenn dieser Tumor jedoch die Kieferknochen befällt, beeinträchtigt er die Ästhetik erheblich, stellt die Betroffenen vor zahlreiche Probleme und ist für die Chirurgen aufgrund seiner Nähe zu den lebenswichtigen Strukturen eine schwierige Pathologie. Die Zahnmedizin hat sich in den letzten Jahrzehnten mit der Einführung neuer Technologien, die die Effizienz und die Vorhersagbarkeit des Behandlungsergebnisses verbessert haben, enorm weiterentwickelt. Eine dieser neuen Technologien,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit einem gutartigen knochenbildenden Tumor - dem Osteom, das eine seltene Entität ist. Wenn dieser Tumor jedoch die Kieferknochen befällt, beeinträchtigt er die Ästhetik erheblich, stellt die Betroffenen vor zahlreiche Probleme und ist für die Chirurgen aufgrund seiner Nähe zu den lebenswichtigen Strukturen eine schwierige Pathologie. Die Zahnmedizin hat sich in den letzten Jahrzehnten mit der Einführung neuer Technologien, die die Effizienz und die Vorhersagbarkeit des Behandlungsergebnisses verbessert haben, enorm weiterentwickelt. Eine dieser neuen Technologien, die sich für die Knochenchirurgie als revolutionär erwiesen hat, ist das Peizosurgery-Ultraschallgerät, das konservativer und zuverlässiger ist und zu einem besseren ästhetischen Ergebnis beiträgt. Die Chirurgen dieser spezialisierten Fachrichtung sind bestrebt, eine Behandlung auf höchstem Niveau zu bieten und dabei die Gesichtszüge zu schonen. Das Peizosurgery-Gerät ist ein solches Gerät, das es den Chirurgen ermöglicht, mit äußerster Präzision zu arbeiten. Der Autor hat die Behandlung dieser einzigartigen klinischen Entität akribisch beschrieben, indem er jeden chirurgischen Schritt mit äußerster Sorgfalt in den operierten klinischen Fällen aufzeigt.
Autorenporträt
A Dra. Kalpana Rakshit concluiu o Mestrado em Periodontologia no YCDC Ahmednagar, afiliado ao MUHS, Nashik. Atualmente, trabalha como professora assistente no Instituto de Ciências Dentárias SMBT, Nashik, Índia. Ela tem um grande interesse em cirurgias periobdomiológicas e realizou uma extensa pesquisa para o tratamento da periodontite. O seu trabalho foi publicado em várias revistas.