An dieser Küste ist das Verbrechen zu Hause
Ann Kathrin Klaasens siebter Fall führt sie ins Uplengener Moor
Idyllisch und unendlich weit erstreckt sich das grüne Land hinter dem Deich. Niemand vermutet hier Böses.
Doch jetzt liegt eine Leiche im Moor.
Der Mörder hat geschickt mit Hilfe eines Metalldrahtes einen menschlichen Körper nachgeformt und darüber die Haut gespannt.
Wer tut so etwas? Und vor allem: Wer kann so etwas?
Dann wird in Norddeich ein Kind entführt.
Hat der Moor-Mörder ein neues Opfer gefunden?
Ann Kathrin Klaasens siebter Fall führt sie ins Uplengener Moor
Idyllisch und unendlich weit erstreckt sich das grüne Land hinter dem Deich. Niemand vermutet hier Böses.
Doch jetzt liegt eine Leiche im Moor.
Der Mörder hat geschickt mit Hilfe eines Metalldrahtes einen menschlichen Körper nachgeformt und darüber die Haut gespannt.
Wer tut so etwas? Und vor allem: Wer kann so etwas?
Dann wird in Norddeich ein Kind entführt.
Hat der Moor-Mörder ein neues Opfer gefunden?
© BÜCHERmagazin, Olaf Ernst (ole)
"Ostfriesenmoor" von Klaus-Peter Wolf ragt aus der Masse der Regionalkrimis weit heraus. Weil Wolf genau beobachtet, realistische Figuren entwickelt und bei aller Spannung immer wieder warmherzige Momente schafft. Ein harter, enorm spannender Krimi. Quelle: WDR 4 über das Buch
Klaus-Peter Wolf hat diesen Krimi nicht nur geschrieben, er liest ihn auch. Und das angenehm schnörkellos. Wolfs Interpretation ist ein bisschen, wie Ostfriesland selbst: trocken, herzlich, geradeheraus. Hörenswert!