Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 9,81 €
  • Broschiertes Buch

Die Praxis des Personalmanagements erfährt gegenwärtig einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel. Globalisierung, anhaltende wirtschaftliche Engpässe, neue Technologien und Organisationsformen erzwingen erstmalig seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine deutliche Modernisierung des Personalmanagements. Heute ist die Personalfunktion gehalten, ihren Wertschöpfungsbeitrag auszuweisen, ein effektives Kostencontrolling zu betreiben, die Leistungstiefe der eigenen Prozesse zu optimieren und Impulse für die strategische Unternehmensentwicklung zu liefern.
Das Outsourcing personalwirtschaftlicher
…mehr

Produktbeschreibung
Die Praxis des Personalmanagements erfährt gegenwärtig einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel. Globalisierung, anhaltende wirtschaftliche Engpässe, neue Technologien und Organisationsformen erzwingen erstmalig seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine deutliche Modernisierung des Personalmanagements. Heute ist die Personalfunktion gehalten, ihren Wertschöpfungsbeitrag auszuweisen, ein effektives Kostencontrolling zu betreiben, die Leistungstiefe der eigenen Prozesse zu optimieren und Impulse für die strategische Unternehmensentwicklung zu liefern.

Das Outsourcing personalwirtschaftlicher Prozesse birgt für das Personalmanagement große Chancen, diese Modernisierung erfolgreich umzusetzen. Intelligentes Outsourcing führt zur Entlastung von administrativen Randdienstleistungen und zur Fokussierung auf strategische Personalarbeit, zur Herstellung von Leistungstransparenz und Kosteneffizienz.

Anhand des Outsourcings von Bildungsprozessen schildern die Autoren exemplarisch Voraussetzungen und Motive, Chancen und Risiken, Gestaltungsspielräume und Möglichkeiten für das Outsourcing personalwirtschaftlicher Leistungen. Sie beschreiben, worauf bei der Identifikation auszulagernder Prozesse und der Auswahl geeigneter externer Dienstleister zu achten ist, und sie stellen Instrumente und Methoden für die Berechnung, Qualitätssicherung und Erfolgsmessung solcher Outsourcing-Vorhaben vor.
Das vorliegende Buch versteht sich als Strukturierungshilfe und Leitfaden für die Praxis von Outsourcing-Projekten in Personalmanagement, Personalentwicklung und Weiterbildung. Es richtet sich gleichermaßen an Vorstände und Geschäftsführer, Personalleiter, Personalentwickler, Weiterbildungsexperten, Trainer und Berater.
Autorenporträt
Dr. Viktor Lau (40) hat Philosophie, Geschichte, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre studiert und war über zehn Jahre als Berater für internationale Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen tätig. Er arbeitete unter anderem als Projektleiter für die Steinbeis-Stiftung sowie als Management Consultant für die CSC Ploenzke AG. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Personalstrategie und -organisation, Personalentwicklung und Bildungsoutsourcing. In diesen Themenfeldern hat er Bundesbehörden, Finanzdienstleistungs- und Industriekonzerne beraten. Seit 2005 ist er als Projektleiter Führungskräfteentwicklung in einem DAX-30-Unternehmen beschäftigt und verantwortet dort strategische Projekte in der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge zu den Themen Personalmanagement, Personalentwicklung, Weiterbildung und Bildungsoutsourcing. Im Jahre 2006 ist sein Buch Outsourcing der Personalentwicklung und -weiterbildung erschienen.