Produktdetails
- Verlag: GERSTENBERG
- ISBN-13: 9783806725117
- ISBN-10: 380672511X
- Artikelnr.: 08998955
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Interessante Alltagsgeschichte wird hier anhand der ganz alltäglichen Probleme klassischer Liebespaare geschildert. In ihrem Buch hat Barbara Sichtermann eine kleine Anleitung zur Liebe zusammengestellt. Sie erzählt, wie Adam und Eva, die Duse und d’Annunzio, Richard Burton und Liz Taylor oder John Lennon und Yoko Ono mit den üblichen Beziehungsproblemen erfolgreich umgegangen sind. Ob es nun der Haushalt und seine Bewältigung oder ausgefallene Wünsche im Schlafzimmer wie bei Madame de Sade sind. Alle Bereiche werden unterhaltend beleuchtet. Geschichte light zur schönsten Sache der Welt. (www.parship.de)
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Sebastian Handke widmet sich in seiner Kritik zwei Werken über die Liebe und meint, dass sie wieder mal deutlich machen, dass die ewige Liebe nichts weniger als eine "Kulturerfindung" ist.
1) Barbara Sichtermann: 50 Klassiker Paare.
An diesem Buch, dass in kurzen Texten nebst Fotos berühmte Liebespaare vorstellt, schätzt der Rezensent vor allem die vielen Bilder, die für ihn den "Blätterspaß" ausmachen. Ganz nett, meint Handke, "mehr aber auch nicht". Nicht richtig eingängig ist ihm die Punkteskala, die jedem Paar unterschiedliche Punktzahlen, beispielsweise für Erotik, zuerkennt.
2) Reinhard Baumgart: Liebesspuren.
Dieses Buch, das berühmte Liebespaare der Weltliteratur vorstellt, ist, findet der Rezensent, nicht mehr als ein "schöngeistiger Literaturkurs". Trotzdem sieht er sich zu seiner Überraschung gefesselt, auch wenn er enttäuscht bemerkt, dass die vorgestellten Paare ziemlich "keimfrei" sind und homosexuelle Liebe gänzlich ausgespart ist. Doch trotz der knappen Originalzitate, denen dann eine zweiseitige Auslegung durch den Autor folgt, bleiben diese Paare im Gedächtnis, so der Rezensent angetan, und er glaubt, dass sie beim Wiederlesen Erinnerungen wie an eine "vergangene Liebe" wecken.
© Perlentaucher Medien GmbH
1) Barbara Sichtermann: 50 Klassiker Paare.
An diesem Buch, dass in kurzen Texten nebst Fotos berühmte Liebespaare vorstellt, schätzt der Rezensent vor allem die vielen Bilder, die für ihn den "Blätterspaß" ausmachen. Ganz nett, meint Handke, "mehr aber auch nicht". Nicht richtig eingängig ist ihm die Punkteskala, die jedem Paar unterschiedliche Punktzahlen, beispielsweise für Erotik, zuerkennt.
2) Reinhard Baumgart: Liebesspuren.
Dieses Buch, das berühmte Liebespaare der Weltliteratur vorstellt, ist, findet der Rezensent, nicht mehr als ein "schöngeistiger Literaturkurs". Trotzdem sieht er sich zu seiner Überraschung gefesselt, auch wenn er enttäuscht bemerkt, dass die vorgestellten Paare ziemlich "keimfrei" sind und homosexuelle Liebe gänzlich ausgespart ist. Doch trotz der knappen Originalzitate, denen dann eine zweiseitige Auslegung durch den Autor folgt, bleiben diese Paare im Gedächtnis, so der Rezensent angetan, und er glaubt, dass sie beim Wiederlesen Erinnerungen wie an eine "vergangene Liebe" wecken.
© Perlentaucher Medien GmbH