43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie wurde mithilfe eines 21 Fragen umfassenden Fragebogens durchgeführt, der von MARs, MRARs und TSARs in Krankenhäusern und Kliniken über einen Zeitraum von drei Monaten ausgefüllt werden sollte. Es zeigte sich, dass in unserer Population die TSARs gegenüber den MARs und MRARs in der Überzahl waren, wobei die meisten von ihnen Frauen waren und die meisten von ihnen erst vor kurzem ausgebildet wurden. Die Antworten zu den Indikationen des temporären und definitiven PM lagen nahe bei 80%, so dass 90% der Antworten auf die Definition entfielen, 29% entschieden sich vorsorglich für den…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie wurde mithilfe eines 21 Fragen umfassenden Fragebogens durchgeführt, der von MARs, MRARs und TSARs in Krankenhäusern und Kliniken über einen Zeitraum von drei Monaten ausgefüllt werden sollte. Es zeigte sich, dass in unserer Population die TSARs gegenüber den MARs und MRARs in der Überzahl waren, wobei die meisten von ihnen Frauen waren und die meisten von ihnen erst vor kurzem ausgebildet wurden. Die Antworten zu den Indikationen des temporären und definitiven PM lagen nahe bei 80%, so dass 90% der Antworten auf die Definition entfielen, 29% entschieden sich vorsorglich für den Magneten und 77,4% für die MRT als Kontraindikation. Bei der Frage nach der Ursache der Fehlfunktion wählten die meisten den Computertomographen. Der VVV-Modus wurde übermäßig häufig gewählt, obwohl er eine falsche Antwort war, so dass 15% der Antworten bei der Frage nach der Interaktion zwischen ICD und MP falsch waren. Bei den Vorsichtsmaßnahmen wählten 50% die falschen Antworten.Bei der Wirkung des Magneten wurde die Beendigung einer PM-vermittelten Tachykardie erwartet, aber nur 5% der Antworten waren richtig.60% der Antworten waren richtig bei den Ursachen für ICD-Fehlfunktionen, über 75% antworteten auf den Unterschied zwischen PM und ICD.
Autorenporträt
Anestezjolog i lekarz intensywnej terapii, profesor na Wydziale Medycznym w Tunisie, aktywny cz¿onek wojska od 2013 r.