Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 15,93 €
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahrzehnten wurden die Kindergärten sehr stark durch den Situationsansatz geprägt - eine pädagogische Theorie, die außerhalb Deutschlands weitgehend unbekannt ist. Nach jedem Kapitel folgt ein längerer Kommentar, in dem renommierte Frühpädagog/innen die zuvor beschriebene Theorie kritisch kommentieren, Aspekte aus einer anderen Perspektive heraus ergänzen oder die Bedeutung eines klassischen Ansatzes für die Gegenwart herausarbeiten. Im Schlusswort wird schließlich Praktiker/innen eine eklektisch-integrative Vorgehensweise bei der Entwicklung des eigenen pädagogischen Ansatzes…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahrzehnten wurden die Kindergärten sehr stark durch den Situationsansatz geprägt - eine pädagogische Theorie, die außerhalb Deutschlands weitgehend unbekannt ist.
Nach jedem Kapitel folgt ein längerer Kommentar, in dem renommierte Frühpädagog/innen die zuvor beschriebene Theorie kritisch kommentieren, Aspekte aus einer anderen Perspektive heraus ergänzen oder die Bedeutung eines klassischen Ansatzes für die Gegenwart herausarbeiten. Im Schlusswort wird schließlich Praktiker/innen eine eklektisch-integrative Vorgehensweise bei der Entwicklung des eigenen pädagogischen Ansatzes nahegelegt.Stichworte zu den vorgestellten Ansätzen: Fröbel, Montessori, Steiner, Wygotski, Situationsansatz, konstruktivistischer Ansatz, High/Scope Vorschulcurriculum, Reggio-Pädagogik u.a.
Autorenporträt
Dr. (mult.) Wassilios E. Fthenakis ist Direktor am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München und Professor für angewandte Entwicklungspsychologie und Familienforschung an der Universität Augsburg.
Rezensionen
"Es hat schon lange keine Veröffentlichung von dieser Tragweite gegeben. Es ist mindestens das wichtigste Buch über 'frühe Bildungsprozesse' im letzten Jahrzehnt. Es ist gut lesbar bis spannend." Welt des Kindes