43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Untersuchung zeichnet die Lücken und geringen Erträge des Mathematikunterrichts im Tschad im Hinblick auf die von den Lehrkräften angewandten pädagogischen Bewertungspraktiken nach. Es wurde festgestellt, dass die Qualität des Mathematikunterrichts seit einigen Jahren stetig abnimmt, obwohl der Mathematik in der sozioökonomischen Entwicklung des Landes und in der Ausbildung der Bürger eine große Bedeutung beigemessen wird. Einige von einigen Mathematiklehrern angewandte pädagogische Bewertungspraktiken scheinen unangemessen zu sein und wirken sich negativ auf die Qualität des…mehr

Produktbeschreibung
Diese Untersuchung zeichnet die Lücken und geringen Erträge des Mathematikunterrichts im Tschad im Hinblick auf die von den Lehrkräften angewandten pädagogischen Bewertungspraktiken nach. Es wurde festgestellt, dass die Qualität des Mathematikunterrichts seit einigen Jahren stetig abnimmt, obwohl der Mathematik in der sozioökonomischen Entwicklung des Landes und in der Ausbildung der Bürger eine große Bedeutung beigemessen wird. Einige von einigen Mathematiklehrern angewandte pädagogische Bewertungspraktiken scheinen unangemessen zu sein und wirken sich negativ auf die Qualität des Mathematiklernens der Schüler aus. Die Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Qualität des Mathematiklernens führte zur Entscheidung für eine gemischte Methodik. Die Ergebnisse zeigten, dass 33% der Lehrkräfte alle drei Arten der Lernbewertung in ihre Unterrichtspraxis integrieren, während 67% die drei Bewertungsstrategien nicht kombinieren.
Autorenporträt
- Ispettorato dell'istruzione primaria di Ouadi Rimé (Ciad)- Coordinatore delle attività educative presso il 2° Arrondissement IPPEP- Direttore del CEG di Goudji Charafa (N'Djamena/Chad)- Responsabile del 4° progetto Educazione, sezione Infrastrutture, zona Est (Abéché) - Insegnante-ricercatore in Scienze dell'educazione (N'Djamena/Chad)