16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wurde das Thema "Pädagogische Beziehungen und Antinomien" herausgearbeitet. Dabei wurden zunächst die Begrifflichkeit "Antinomie" definiert und von denen der "Paradoxie" und "Widersprüchlichkeit" abgegrenzt. Das Herzstück der Arbeit bietet der Praxisbezug zu dem pädagogischen Arbeitsfeld der stationären Betreuung. Bezugnehmend darauf wurden wichtige Themen wie "Nähe und Distanz", die professionelle Haltung und das Arbeitsbündnis, sowie die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wurde das Thema "Pädagogische Beziehungen und Antinomien" herausgearbeitet. Dabei wurden zunächst die Begrifflichkeit "Antinomie" definiert und von denen der "Paradoxie" und "Widersprüchlichkeit" abgegrenzt. Das Herzstück der Arbeit bietet der Praxisbezug zu dem pädagogischen Arbeitsfeld der stationären Betreuung. Bezugnehmend darauf wurden wichtige Themen wie "Nähe und Distanz", die professionelle Haltung und das Arbeitsbündnis, sowie die Herausforderungen in diesem Arbeitsfeld herausgearbeitet. Die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung in pädagogischen Beziehungen wurde hervorgehoben mit den Reckahner Reflexionen zur Ethik in pädagogischen Beziehungen, die Möglichkeiten einer anerkennenden Beziehungsgestaltung, sowie die professionelle Haltung in Machtverhältnissen und nach ethischen Aspekten. Die Arbeit stellt das Thema der pädagogischen Beziehungen und Antinomien umfassend dar und wurde gründlich in Bezugnahme auf mehrere Aspekte ausgearbeitet.