Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date! Beiträge aktueller Themen aus der Facharztzeitschrift Monatsschrift Kinderheilkunde stellen die Grundlage für Ihre Fort- und Weiterbildung dar. Mit diesen didaktisch hervorragend aufbereiteten Beiträgen können Sie sich optimal auf die Facharztprüfung vorbereiten: Prüfer wie Geprüfte! Ein Werk, das Ihre Fachkompetenz als Pädiater in der täglichen Arbeit unterstützt.
Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date! Beiträge aktueller Themen aus der Facharztzeitschrift Monatsschrift Kinderheilkunde stellen die Grundlage für Ihre Fort- und Weiterbildung dar. Mit diesen didaktisch hervorragend aufbereiteten Beiträgen können Sie sich optimal auf die Facharztprüfung vorbereiten: Prüfer wie Geprüfte! Ein Werk, das Ihre Fachkompetenz als Pädiater in der täglichen Arbeit unterstützt.
Berthold Koletzko ist Leiter der Abteilung Stoffwechselkrankheiten und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhaltsangabe
Durch Staphylococcus aureus verursachtes Toxic-shock-Syndrom.- Ansteckungsgefahr durch Typhus-Bakterien bei Auslandsreisen.- Pneumonien im Kindesalter. Altersabhängigkeit, Formen, therapeutische Konsequenzen.- Chronische Virushepatitiden im Kindesalter.- Pneumokokken und Pneumokokkenimpfstoffe. Bedeutung für die Pädiatrie.- Inkubationsimpfungen.- Masernimpfung in Deutschland. Das Ziel ist die Elimination der Masern in Europa.- Pulmonale Alveolarproteinosen. Molekulare Grundlagen und Konsequenzen für Diagnostik und Therapie.- Ziliendiagnostik.- Chromosomale Mikrodeletionssyndrome.- Diagnostik und Therapie des unbekannten Stoffwechselnotfalls. Ein praktischer Leitfaden.- Phenylketonurie und Hyperphenylalaninämie.- Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Lebertransplantation im Kindesalter.- Meteorismus.- Thrombosen im Kindesalter.- Psychopathologie bei geistiger Behinderung. Klinik, Diagnostik und Therapie.- Diagnose und Therapie der Lese-Rechtschreibstörung.- Suizide und Suizidversuche im Kindes- und Jugendalter.- Unterstützende Maßnahmen zur Krankheitsbewältigung.
Durch Staphylococcus aureus verursachtes Toxic-shock-Syndrom.- Ansteckungsgefahr durch Typhus-Bakterien bei Auslandsreisen.- Pneumonien im Kindesalter. Altersabhängigkeit, Formen, therapeutische Konsequenzen.- Chronische Virushepatitiden im Kindesalter.- Pneumokokken und Pneumokokkenimpfstoffe. Bedeutung für die Pädiatrie.- Inkubationsimpfungen.- Masernimpfung in Deutschland. Das Ziel ist die Elimination der Masern in Europa.- Pulmonale Alveolarproteinosen. Molekulare Grundlagen und Konsequenzen für Diagnostik und Therapie.- Ziliendiagnostik.- Chromosomale Mikrodeletionssyndrome.- Diagnostik und Therapie des unbekannten Stoffwechselnotfalls. Ein praktischer Leitfaden.- Phenylketonurie und Hyperphenylalaninämie.- Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Lebertransplantation im Kindesalter.- Meteorismus.- Thrombosen im Kindesalter.- Psychopathologie bei geistiger Behinderung. Klinik, Diagnostik und Therapie.- Diagnose und Therapie der Lese-Rechtschreibstörung.- Suizide und Suizidversuche im Kindes- und Jugendalter.- Unterstützende Maßnahmen zur Krankheitsbewältigung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826