Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten Alle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitenden von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Zugehörigen finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse zu Themen und Fragestellungen rund um Sterben, Tod und Trauer: Prophylaxen, Therapien, SchmerzlinderungKommunikation und EthikPsychosoziale BetreuungGesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die KrankenkassenBesondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und DemenzPsychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren…mehr
Alle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitenden von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Zugehörigen finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse zu Themen und Fragestellungen rund um Sterben, Tod und Trauer: Prophylaxen, Therapien, SchmerzlinderungKommunikation und EthikPsychosoziale BetreuungGesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die KrankenkassenBesondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und DemenzPsychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren AngehörigenPalliative SedierungBesonderheiten im Sterben von MännernPalliative Care für Menschen am Rande der GesellschaftVom Wunsch zu Sterben und der Verantwortung der BetreuendenSuizidassistenzExistenzielle VerzweiflungHaltung im palliativen KontextAkupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Trauer Die 7. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert.
Artikelnr. des Verlages: 89173808, 978-3-662-66042-3
7. Aufl.
Seitenzahl: 474
Erscheinungstermin: 27. September 2023
Deutsch
Abmessung: 274mm x 208mm x 23mm
Gewicht: 1098g
ISBN-13: 9783662660423
ISBN-10: 3662660423
Artikelnr.: 64438269
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
+4962214870
Autorenporträt
Susanne Kränzle, MAS Palliative Care, Pflegefachkraft, Hospiz- und Palliativfachkraft, Gesamtleitung Hospiz Esslingen, Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. Ulrike Schmid, MAS Palliative Care, Trainerin für Palliative Care (DGP), Erwachsenenbildnerin im Bereich Palliative Care und Hospiz, Supervisorin (DGSv) Christa Seeger, Christa Seeger, Diakonin, Palliative-Care-Fachkraft, 2000-2020 Leiterin des Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen - Hospiz Stuttgart, Referentin
Inhaltsangabe
Sektion I - Grundlagen: Geschichte, Selbstverständnis und Zukunftsstrategien von Palliative Care. - Grundlagen -Sektion II - Der sterbende Mensch und seine Angehörigen: Wenn nichts mehr zu machen ist.- Psychosoziale Begleitung.- Biographisches Arbeiten.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Sterbenden Menschen begegnen.- Sektion III - Netzwerk Palliative Care: Organisationsformen.- Qualitätsmanagement.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team.- Selbstpflege.- Sektion IV - Palliative Pflege und komplementäre Therapien: Grundlagen und Besonderheiten der Pflege.- Symptomlinderung.- Palliative Pflege bei Kindern.- Neuro-Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- PC bei Menschen im Wachkoma.- PC bei Menschen mit geistiger Behinderungen.- PC für Menschen am Rande der Gesellschaft.- Sektion V - Trauer: Abschiedsrituale.- Umgang mit Verstorbenen.- Bestattung.- Das Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen.
Sektion I - Grundlagen: Geschichte, Selbstverständnis und Zukunftsstrategien von Palliative Care. - Grundlagen -Sektion II - Der sterbende Mensch und seine Angehörigen: Wenn nichts mehr zu machen ist.- Psychosoziale Begleitung.- Biographisches Arbeiten.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Sterbenden Menschen begegnen.- Sektion III - Netzwerk Palliative Care: Organisationsformen.- Qualitätsmanagement.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team.- Selbstpflege.- Sektion IV - Palliative Pflege und komplementäre Therapien: Grundlagen und Besonderheiten der Pflege.- Symptomlinderung.- Palliative Pflege bei Kindern.- Neuro-Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- PC bei Menschen im Wachkoma.- PC bei Menschen mit geistiger Behinderungen.- PC für Menschen am Rande der Gesellschaft.- Sektion V - Trauer: Abschiedsrituale.- Umgang mit Verstorbenen.- Bestattung.- Das Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826