Alle Funktionen, Programme und Menüs Die LUMIX-Superzooms im Praxiseinsatz Aufnahmetechniken mit der LUMIX Lernen Sie mit diesem umfassenden Handbuch Ihre LUMIX-Kamera richtig kennen! Michael Gradias erklärt Ihnen Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Superzoomkameras von Panasonic: FZ50, FZ18, FZ8, TZ4 und TZ5. Der Autor erläutert an praktischen Beispielen u.a. alle Programme, die Fokussierung, Belichtungsmessung und Blitzoptionen. Mit den Tipps zu unterschiedlichen Aufnahmesituationen (Porträt, Landschaft, Makro, Sport, Nachtaufnahmen etc.) gestalten Sie bald anspruchsvolle…mehr
Alle Funktionen, Programme und Menüs Die LUMIX-Superzooms im Praxiseinsatz Aufnahmetechniken mit der LUMIX
Lernen Sie mit diesem umfassenden Handbuch Ihre LUMIX-Kamera richtig kennen! Michael Gradias erklärt Ihnen Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Superzoomkameras von Panasonic: FZ50, FZ18, FZ8, TZ4 und TZ5. Der Autor erläutert an praktischen Beispielen u.a. alle Programme, die Fokussierung, Belichtungsmessung und Blitzoptionen. Mit den Tipps zu unterschiedlichen Aufnahmesituationen (Porträt, Landschaft, Makro, Sport, Nachtaufnahmen etc.) gestalten Sie bald anspruchsvolle und attraktive Fotos. Kapitel zur Bildbearbeitungssoftware, die Ihrer LUMIX beiliegt, und zum Zubehör runden das Buch ab.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Gradias ist selbstständiger Grafik-Designer und Fotograf. Er fotografiert schon seit langem analog und seit 2000 auch mit digitalen Kameras. Seit über zehn Jahren ist er außerdem als Fachautor tätig und schreibt regelmäßig Bücher und Artikel zum Thema digitale Fotografie.
Inhaltsangabe
Vorwort 10
1 Das Lumix-Superzoom-System 13 1.1 Das Superzoom-Prinzip 14 1.2 Die optische Bildstabilisierung (OIS) 17 1.3 Der CCD-Sensor 19 1.4 Der Bildprozessor: Venus Engine III 20 1.5 Leica DC-Objektive 22 1.6 Das LC-Display 23 1.7 Bildformate 24 1.8 ISO-Einstellungen 25 1.9 Die passende Kamera 25
2 Der Einstieg 27 2.1 Die Geschichte der Filmformate 28 2.2 Das Arbeiten mit kleinen Sensoren 28 2.3 Das Arbeiten mit dem Superzoom 32 2.4 Der Megapixel-Wert 33 2.5 Hohe Empfindlichkeiten 36 2.6 Die Lichtstärke 39 2.7 Der Weißabgleich 40
3 Die Kamerabedienung 43 3.1 Die TZ4 und die TZ5 44 3.2 Die FZ8 50 3.3 Die FZ18 57 3.4 Die FZ50 66
4 Die erste Fototour 75 4.1 Akkus vorbereiten 76 4.2 Die Speicherkarte 77 4.3 Die Gegenlichtblende verwenden 78 4.4 Menüeinstellungen prüfen 78 4.5 Änderungen mit der Funktionstaste 82 4.6 Die Fototour beginnt 83 4.7 Die Bilder sind im Kasten . 87
5 Die Programme 91 5.1 Die Belichtung des Fotos 92 5.2 Die Programme kennenlernen 92 5.3 Die Motivprogramme 99 5.4 Der Bewegtbild-Modus 104
6 Die Belichtungsmessung 107 6.1 Grundsätzliches zur Belichtung 108 6.2 Die Belichtung korrigieren 112 6.3 Die Belichtungsmessarten 114
7 Der perfekte Fokus 119 7.1 Das richtige Fokussieren 120 7.2 Die Faktoren der Schärfentiefe 121 7.3 Das Prinzip des automatischen Scharfstellens 124 7.4 Unschärfe gezielt einsetzen 128 7.5 Die Autofokus-Messmethoden 130 7.6 Manuell fokussieren 135 7.7 Die Option Dauer-AF 136
9 Blitzoptionen 151 9.1 Der integrierte Blitz 152 9.2 Die Einsatzgebiete 152 9.3 Zusätzliche Optionen bei der FZ50 158 9.4 Die Blitzfunktionen 159 9.5 Blitzkorrekturen (FZ8, FZ18, FZ50) 162 9.6 Erwähnenswertes zum Blitzen 163
10 Fotopraxis mit der Lumix 165 10.1 Menschen fotografieren 166 10.2 Tierfotografie 169 10.3 Architekturaufnahmen 170 10.4 Landschaftsaufnahmen 174 10.5 Nahaufnahmen 178 10.6 Stillleben und Tabletop 182 10.7 Auf Reisen fotografieren 185 10.8 Sonnenuntergänge 187 10.9 Nachtaufnahmen 190
11 Die Menüs im Überblick 195 11.1 Aufbau der Menüs 196 11.2 Die Bedienung des Menüs 197 11.3 Die Funktionen des Aufnahme-Menüs 199 11.4 Die Funktionen des Setup-Menüs 211 11.5 Die Funktionen des Wiedergabe-Menüs 222
12 Sonderfunktionen 233 12.1 Belichtungsreihen einsetzen 234 12.2 Mit dem Selbstauslöser arbeiten 235 12.3 Serienbilder machen 237 12.4 Fotos direkt ausdrucken 239 12.5 Dioptrienausgleich 242 12.6 Anschlüsse verwenden 242
1 Das Lumix-Superzoom-System 13 1.1 Das Superzoom-Prinzip 14 1.2 Die optische Bildstabilisierung (OIS) 17 1.3 Der CCD-Sensor 19 1.4 Der Bildprozessor: Venus Engine III 20 1.5 Leica DC-Objektive 22 1.6 Das LC-Display 23 1.7 Bildformate 24 1.8 ISO-Einstellungen 25 1.9 Die passende Kamera 25
2 Der Einstieg 27 2.1 Die Geschichte der Filmformate 28 2.2 Das Arbeiten mit kleinen Sensoren 28 2.3 Das Arbeiten mit dem Superzoom 32 2.4 Der Megapixel-Wert 33 2.5 Hohe Empfindlichkeiten 36 2.6 Die Lichtstärke 39 2.7 Der Weißabgleich 40
3 Die Kamerabedienung 43 3.1 Die TZ4 und die TZ5 44 3.2 Die FZ8 50 3.3 Die FZ18 57 3.4 Die FZ50 66
4 Die erste Fototour 75 4.1 Akkus vorbereiten 76 4.2 Die Speicherkarte 77 4.3 Die Gegenlichtblende verwenden 78 4.4 Menüeinstellungen prüfen 78 4.5 Änderungen mit der Funktionstaste 82 4.6 Die Fototour beginnt 83 4.7 Die Bilder sind im Kasten . 87
5 Die Programme 91 5.1 Die Belichtung des Fotos 92 5.2 Die Programme kennenlernen 92 5.3 Die Motivprogramme 99 5.4 Der Bewegtbild-Modus 104
6 Die Belichtungsmessung 107 6.1 Grundsätzliches zur Belichtung 108 6.2 Die Belichtung korrigieren 112 6.3 Die Belichtungsmessarten 114
7 Der perfekte Fokus 119 7.1 Das richtige Fokussieren 120 7.2 Die Faktoren der Schärfentiefe 121 7.3 Das Prinzip des automatischen Scharfstellens 124 7.4 Unschärfe gezielt einsetzen 128 7.5 Die Autofokus-Messmethoden 130 7.6 Manuell fokussieren 135 7.7 Die Option Dauer-AF 136
9 Blitzoptionen 151 9.1 Der integrierte Blitz 152 9.2 Die Einsatzgebiete 152 9.3 Zusätzliche Optionen bei der FZ50 158 9.4 Die Blitzfunktionen 159 9.5 Blitzkorrekturen (FZ8, FZ18, FZ50) 162 9.6 Erwähnenswertes zum Blitzen 163
10 Fotopraxis mit der Lumix 165 10.1 Menschen fotografieren 166 10.2 Tierfotografie 169 10.3 Architekturaufnahmen 170 10.4 Landschaftsaufnahmen 174 10.5 Nahaufnahmen 178 10.6 Stillleben und Tabletop 182 10.7 Auf Reisen fotografieren 185 10.8 Sonnenuntergänge 187 10.9 Nachtaufnahmen 190
11 Die Menüs im Überblick 195 11.1 Aufbau der Menüs 196 11.2 Die Bedienung des Menüs 197 11.3 Die Funktionen des Aufnahme-Menüs 199 11.4 Die Funktionen des Setup-Menüs 211 11.5 Die Funktionen des Wiedergabe-Menüs 222
12 Sonderfunktionen 233 12.1 Belichtungsreihen einsetzen 234 12.2 Mit dem Selbstauslöser arbeiten 235 12.3 Serienbilder machen 237 12.4 Fotos direkt ausdrucken 239 12.5 Dioptrienausgleich 242 12.6 Anschlüsse verwenden 242
"Autor Michael Gradias gibt seinen Lesern anhand von alltagsbezogenen Bildbeispielen wertvolle Tipps zu den gängigen Aufnahmesituationen wie Portrait, Landschaft oder Sport. [...]" DigitalPHOTO, 2008
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826