Seit dem 11. September 2001 werden Muslime in aller Welt verstärkt mit negativen Vorurteilen konfrontiert. "Papa, was ist der Islam?", fragt in Ben Jellouns Buch eine Tochter ihren Vater. In neun Kapiteln erklärt er ihr geduldig die Geschichte des Islam: Gottes Offenbarungen an Mohammed, die anschließende Ausbreitung des neuen Glaubens, die Blütezeit islamischer Wissenschaft und Kunst während des Mittelalters, den Niedergang islamischer Kultur in der Folgezeit. Ben Jellouns Analysen sind ungeschönt und klarsichtig. Nicht nur der kindlichen, auch der erwachsenen Leserschaft bietet er mit diesem…mehr
Seit dem 11. September 2001 werden Muslime in aller Welt verstärkt mit negativen Vorurteilen konfrontiert. "Papa, was ist der Islam?", fragt in Ben Jellouns Buch eine Tochter ihren Vater. In neun Kapiteln erklärt er ihr geduldig die Geschichte des Islam: Gottes Offenbarungen an Mohammed, die anschließende Ausbreitung des neuen Glaubens, die Blütezeit islamischer Wissenschaft und Kunst während des Mittelalters, den Niedergang islamischer Kultur in der Folgezeit. Ben Jellouns Analysen sind ungeschönt und klarsichtig. Nicht nur der kindlichen, auch der erwachsenen Leserschaft bietet er mit diesem Buch eine wertvolle Hilfestellung und einen Einblick in die Welt der Muslime.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Tahar Ben Jelloun wurde 1944 in Fès, Marokko, geboren, lebt in Paris. Er gilt als bedeutendster Vertreter der französischsprachigen Literatur des Maghreb, wurde 1987 mit dem Prix Goncourt für seinen Roman Die Nacht der Unschuld ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm auf Deutsch der Roman Zina oder Die Nacht des Irrtums (1999) und Papa, was ist ein Fremder? (1999), ein Gespräch mit seiner Tochter, das ein internationaler Bestseller wurde.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826