Ueli Stilli
„Paradise Hotel“
Fotografien/Photographs
Ueli Stilli bereist seit über 40 Jahren verschiedene Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Seine Bilder zeigen den Alltag in der „Dritten Welt“: Menschen bei der Arbeit, in Ihrer häuslichen Umgebung, in der Mittagspause. Keine Kriege,
keine Katastrophen, aber auch keine kitschig-sentimentale Kinderporträts. Ueli Stillis Fotos sind…mehrUeli Stilli
„Paradise Hotel“
Fotografien/Photographs
Ueli Stilli bereist seit über 40 Jahren verschiedene Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika. Seine Bilder zeigen den Alltag in der „Dritten Welt“: Menschen bei der Arbeit, in Ihrer häuslichen Umgebung, in der Mittagspause. Keine Kriege, keine Katastrophen, aber auch keine kitschig-sentimentale Kinderporträts. Ueli Stillis Fotos sind dokumentarisch-unaufgeregt und zeigen Momentaufnahmen die zum Nachdenken über die Realitäten hinter den Bildern einladen.
„Paradise Hotel“ versammelt Bilder aus vier Jahrzehnten, die auf Reisen „nebenbei“ entstanden und dennoch nicht zweckfrei sind: Stilli begann als junger Lehrer für seinen Geografieunterricht Menschen und ihre Umwelt zu fotografieren, später, für seine Tätigkeit bei „Swisscontact“, brauchte er die Aufnahmen um die Entwicklungsprojekte und ihre Trägerinnen und Träger zu dokumentieren. Stilli versucht dabei, sein Hauptaugenmerk nicht auf den offensichtlichen Mangel und die Missstände zu richten. Ihn interessiert vielmehr das „undramatische Alltagsleben, indem die Menschen Akteure und nicht Opfer sind“.
Ergänzt werden die eindrücklichen Fotografien durch zwei Beiträge: Die Kulturjournalistin Nadine Olonetzky schreibt über die Beziehung von Fotografie und Dritter Welt. Klaus M. Leisinger – Professor an der Universität Basel, Präsident und Geschäftsführer der Novartis Stiftung für Nachhaltige Entwicklung und langjähriger Berater verschiedener nationaler und internationaler Organisationen – fasst in seinem Übersichtsbeitrag die Entwicklungszusammenarbeit im Wandel der Zeit zusammen.
Über den Fotografen und Autor Ueli Stilli
Ueli Stilli (geboren 1945 in Zürich) war von 1997 bis 2009 in leitender Position bei der Entwicklungsorganisation „Swisscontact“ tätig, eine Stiftung der Schweizer Wirtschaft, die in mehr als 20 Ländern des Südens Ausbildungsprojekte durchführt und kleinere bis mittlere Unternehmen fördert.
Ueli Stilli
„Paradise Hotel“
Fotografien/Photographs
136 Seiten, über 70 Farbabbildungen, in Leinen gebunden
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-85616-526-0, 26 Euro, Christoph Merian Verlag, Basel.