35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der modernen Welt ändern sich die Reaktionen aufgrund der Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen schnell. Wie wir wissen, steigt der Verbrauch von Plastik und Polyethylen von Tag zu Tag, was ein ernstes Problem unserer Zeit in Bezug auf die Umweltauswirkungen darstellt. Weltweit werden jährlich über 100 Millionen Tonnen Kunststoffe produziert, und die gebrauchten Produkte sind zu einem festen Bestandteil überfüllter Mülleimer und Mülldeponien geworden. Da Kunststoffe in unser tägliches Leben eingedrungen sind und nun eine enorme Gefahr für die Umwelt darstellen, wurden von…mehr

Produktbeschreibung
In der modernen Welt ändern sich die Reaktionen aufgrund der Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen schnell. Wie wir wissen, steigt der Verbrauch von Plastik und Polyethylen von Tag zu Tag, was ein ernstes Problem unserer Zeit in Bezug auf die Umweltauswirkungen darstellt. Weltweit werden jährlich über 100 Millionen Tonnen Kunststoffe produziert, und die gebrauchten Produkte sind zu einem festen Bestandteil überfüllter Mülleimer und Mülldeponien geworden. Da Kunststoffe in unser tägliches Leben eingedrungen sind und nun eine enorme Gefahr für die Umwelt darstellen, wurden von Wissenschaftlern zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Es wird weiter geforscht, um dies zu unterstützen. Ich werde eine Pyrolysetechnik vorstellen, mit deren Hilfe wir Kunststoff- und Polyethylenabfälle in einen nützlichen Brennstoff umwandeln können. Die Kunststoffabfälle werden einer Destillation, Pyrolyse, thermischen Spaltung und Depolymerisationsdestillation unterzogen, um verschiedene Brennstoffe mit Mehrwert wie Benzin, Kerosin und Diesel, Schmieröl usw. zu gewinnen und als normale fossile Brennstoffe im Fahrzeug zu verwenden.
Autorenporträt
Raj Kumar Yadav arbeitet derzeit als Assistenzprofessor am Institut für Maschinenbau des Adina Institute of Science and Technology in Sagar (M.P., Indien) und hat mehr als 18 Forschungsarbeiten in verschiedenen internationalen Fachzeitschriften sowie auf Konferenzen veröffentlicht.